Mehr sicherheitspolitische Abstimmung zwischen den Ressorts der Bundesregierung ist auch außerhalb des Bundessicherheitsrats möglich, schreibt BAKS-…
Tags
Vernetzter Ansatz
Praxisschock: Studierende briefen Führungskräfte
3 Tage, 4 Bundesbehörden, 78 Studierende, 9 Nationalitäten und 4 Arbeitsgruppen: Bei der Studierendenkonferenz 2019 an der BAKS haben junge Menschen…
Kernseminar: Bausteine zur Strategie
Was Legosteine mit Strategie zu tun haben? Zum Auftakt des Kernseminars galt es für die Seminargruppe, die eigenen Vorstellungen von Strategie und…
EZ-Kolleg an der BAKS: Entwicklung und Sicherheit vernetzen
Ohne Entwicklung keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine Entwicklung – wer im Globalen Süden etwas bewegen will, muss ressortgemeinsam denken und handeln.…
15 Minuten bis zur Entscheidung: Studierende briefen Führungskräfte
Bei der Studierendenkonferenz Sicherheitspolitik gestalten erarbeiten Studierende ein Führungskräftebriefing für reale Entscheidungsträger aus mehreren…
EZ-Kolleg des BMZ: Entwicklung und Sicherheit zusammendenken
Das EZ-Kolleg ist ein neues Einführungsformat für Angehörige des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Leitthema dieses…
Internationale Kooperation: Besuch aus Norwegen
Anfang Oktober besuchte eine Seminargruppe des Norwegian Defence University College die BAKS um sich über die Zusammenarbeit deutscher Ministerien und…
BAKS und Freundeskreis zum Weißbuch: Wie geht es jetzt weiter?
Die BAKS hat gemeinsam mit dem Freundeskreis der BAKS ranghohe Vertreter verschiedener Ministerien eingeladen, um über den weiteren Weißbuchprozess zu…
Diskussion über Afrika an der BAKS
Angehörige der Bundesakademie und des Freundeskreises der BAKS diskutieren mit einem Experten über den Ausbildungseinsatz der Bundeswehr in Mali.
…Zivil-militärische Übung: Taufe einer Lerngemeinschaft
Im Jahr Eins nach dem ISAF-Einsatz gründete sich am 20. Mai in Berlin die niederländisch-deutsche „Common Effort Community“, um die Lehren aus „Afghanistan…
Seiten
