DFS-Auftakt: Einschätzungen des BND-Präsidenten über Russlands Angriffskrieg Russlands Angriffskrieg in Europa, Chinas globales Machtstreben und der Blick der Deutschen auf ihren Auslandsnachrichtendienst waren zentrale Punkte des Gesprächs von BND-Präsident Bruno Kahl zum Auftakt des Deutschen Forums Sicherheitspolitik 2023. Das Gespräch ist hier im Video verfügbar. (Foto: BAKS/Zimmermeyer)
Video: Abgeordnete diskutieren Sicherheitspolitik zum Abschluss des DFS2023 Zum Abschluss des DFS 2023 diskutierten am 26. Mai Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP an der BAKS über die deutsche Sicherheitspolitik. Hier finden Sie das Video der Diskussion. Foto: Deutscher Bundestag/Neuhauser
BAKS-Präsident: „Diplomatie braucht auch den Knüppel in der Hand“ Im Interview mit Security.Table spricht BAKS-Präsident Botschafter Ekkehard Brose über die Zeitenwende, deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine und die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik. Das Interview ist hier im Wortlaut verfügbar.
Japans Zeitenwende bedeutet neue Kooperationschancen mit Europa Auch in Japan wird der russische Angriff auf die Ukraine als eine Zeitenwende wahrgenommen. Die 2022 beschlossene neue Sicherheitsstrategie Japans wird von vielen Fachleuten als historisch bewertet. In unserem Arbeitspapier erläutert Dr. Alexandra Sakaki, welche Chancen sich daraus für die sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit Europa ergeben.
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Megatrends Megatrends sind langanhaltende Entwicklungen, die nachhaltige Veränderungen in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen mit sich bringen. Sie zu verstehen erleichtert es, zukunftsrobustere Entscheidungen zu treffen. Grafik: Pixabay/Gerd Altmann