Zehn Jahre AKJS – Ein Blick in die Zukunft von Rohstoffen und Lieferketten Der Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitik (AKJS) der BAKS wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass wagen wir einen sicherheitspolitischen Blick zehn Jahre in die Zukunft. Im ersten Beitrag von Dr. Jakob Kullik geht es um Rohstoffe, Lieferketten und die Zukunft der Wirtschaft. Foto: Pixabay/Khusen Rustamov
Arbeitspapier: Empfehlungen für den Nationalen Sicherheitsrat Ein Nationaler Sicherheitsrat soll künftig für die Strategieentwicklung zuständig sein und zu einer deutschen Sicherheitspolitik aus einem Guss beitragen. In unserem Arbeitspapier blicken Holger Janusch und Thomas Dörfler auf die gegenwärtige Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik und geben Empfehlungen, wie das gelingen kann. Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann
AKJS-Exkursion nach Genf - Im Zentrum der multilateralen Diplomatie Die jährliche Studienreise führte den Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitik (AKJS) in diesem Jahr nach Genf. Auch hier stand das AKJS-Jahresthema „Strategisches Denken als Ausdruck Integrierter Sicherheit“ auf der Agenda. Foto: UN Photo/Pierre Albouy
Bereit für mehr Zukunft? Wie die Bundesregierung Strategische Vorausschau fortführen möchte Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD setzt mehrere Impulse für strategische Vorausschau im Regierungshandeln. Sebastian Bollien vom Foresight-Kompetenzzentrum der BAKS ordnet sie in die Entwicklung der Regierungsvorausschau in Deutschland ein. Foto: Sebastian Bollien
Finnlands Außenministerin Elina Valtonen im Gespräch Am 14. Mai 2025 war Finnlands Außenministerin Elina Valtonen zu Gast im Sicherheitspolitischen Gespräch an der BAKS. Hier gehts zum Video. Foto: BAKS/Noe