III. Quartal 2023
Gazeta Wyborcza vom 13. Juli 2023 (polnische Zeitung)
Doradca niemieckiego rządu dla "Wyborczej": Musimy utrzymać jedność Zachodu
De Standaart vom 8. Juli 2023 (belgische Tageszeitung/Paywall)
Duitsland trekt niet meer ten oorlog, ook niet voor Oekraïne
II. Quartal 2023
Security.Table vom 27. Juni (Paywall)
Abwehr gegen Cyberangriffe: Berlin setzt auf Abschreckung durch Attribution
Internationale Politik vom 26. Juni
Abschreckung in der Grauzone
F.A.Z. vom 18. Juni (Paywall)
"Von der Strategie hätte ich mir mehr Mut gewünscht"
Wirtschaftswoche vom 14. Juni
"Haben wir den Mut und den Willen, Sicherheit zu gestalten?"
Süddeutsche Zeitung vom 23. Mai
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
ZDF Nachrichten online vom 23. Mai
BND-Chef: Nord-Stream-Saboteur noch unbekannt
Security.Table vom 23. Mai
BND-Chef Kahl traut Russland langen Krieg zu
Deutsche Welle vom 23. Mai
Ukraine aktuell: Lage in russischer Grenzregion Belgorod unklar
RTL News vom 23. Mai
BND-Präsident Kahl sieht keine Risse im System Putin
Tagesspiegel vom 23. Mai
Soldaten, Rüstung, Munition: BND sieht keine Anzeichen für eine Schwächung Putins
Spiegel Online vom 23. Mai
News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Dienstag (23. Mai)
Security.Table vom 16. Mai
"Diplomatie braucht auch den Knüppel in der Hand"
I. Quartal 2023
ZDF heute Politik vom 30. März
Designierter Botschafter, Kandidat für Moskau: Wofür Lambsdorff steht
Tagesspiegel vom 17. März
Machtfrage in der Bundesregierung: Wie Kompetenzgerangel einen Nationalen Sicherheitsrat verhinderte
Financial Times vom 12. Februar
„German politics“: German coalition wrestles with national security reform
Frankfurter Rundschau vom 1. Februar
„Eskalation des Konflikts“: Fachleute warnen vor Kampfjet-Lieferung an Ukraine
Merkur vom 1. Februar
„Bedeutet Eskalation des Konflikts“: Experten warnen vor Kampfjet-Lieferung an Ukraine
Cicero vom 26. Januar
Leopard 2 für die Ukraine
CBC Radio (Kanada) vom 25. Januar
A charged atmosphere / German tanks (28:30)
IV. Quartal 2022
Tagesspiegel Background Cybersecurity vom 15. Dezember
Cybersicherheit als roter Faden?
Redaktionsnetzwerk Deutschland vom 24. November
Abzug der Bundeswehr aus Mali bringt auch Probleme
ZDF vom 23. November
Sondervermögen ohne Wirkung - Bundeswehr bei Ausrüstung weiter blank
FAZ vom 22. November
Bundeswehr soll bis Mai 2024 aus Mali abziehen
ARD Tagesschau vom 22. November
Diskussion in der Koalition über geplanten Bundeswehrabzug aus Mali
Augsburger Allgemeine vom 22. November
Bundeswehr soll bis Mai 2024 aus Mali abziehen
Handelsblatt vom 22. November
Mali-Einsatz der Bundeswehr steht vor dem Ende
Volksstimme vom 22. November
Bundeswehr soll bis Mai 2024 aus Mali abziehen
Stern vom 22. November
Bundesregierung will Bundeswehr bis Mai 2024 aus Mali abziehen
Passauer Neue Presse vom 22. November
Bundeswehr soll bis Mai 2024 aus Mali abziehen
III. Quartal 2022
Stuttgarter Zeitung vom 14. Oktober
"Gefahren wurden lange nicht ernst genommen"
hr-iNFO vom 26. September
Russlands Drohungen ernst nehmen, Ukraine weiter stärken
Handelsblatt vom 19. August (Paywall)
Verteidigung: Wie Lettland einen ganzheitlichen Zivilschutz aufbaut
NDR Info vom 11. August
Sicherheitsstrategie: Absprachen müssen auf höchster Ebene laufen
+49security Blog vom 9. August
Die Sicherheitsstrategie muss zur Führung befähigen
II. Quartal 2022
WDR 5 Tagesgespräch vom 30. Juni
Aggression mit Stärke beantworten – der richtige Weg?
DLF Kultur "Wortwechsel" vom 3. Juni
Frieden um jeden Preis?
SWR Aktuell vom 31. Mai
Teil-Embargo für russisches Öl ist guter Kompromiss
NDR Info vom 31. Mai
Kompromiss bei Öl-Embargo "erhöht den Druck auf Russland"
Financial Times vom 23. Mai (Paywall)
How war in Ukraine convinced Germany to rebuild its army
Pro7/Galileo vom 10. Mai
5 Fakten über Ramstein - das deutsche Amerika
SWR/Das Ding Podcast "Die&Du" vom 4. Mai
Darum liefert Deutschland schwere Waffen an die Ukraine
Internationale Politik vom 29. April
Gegen den Strich: Zeitenwende
Der Spiegel/Spiegel Online vom 8. April
Atomarer Schutzschild - Europas Bombe
I. Quartal 2022
WDR 5 Politikum vom 22. März
Atomare Abschreckung wirkt
Deutschlandfunk vom 21. März
Neue europäische Sicherheitspolitik
Wirtschaftswoche vom 20. März
Das Ende des deutschen Sonderwegs - endlich
Augsburger Allgemeine vom 16. März
Wie der Krieg in der Ukraine für neue Unruhen sorgen könnte
NDR 2 vom 10. März
Gespräche zwischen Russland und Ukraine
Tagesschau vom 7. März
Krieg gegen die Ukraine: Verhandlungen über Feuerpause
Tagesschau24 vom 7. März
„Putins Rechnung ist nicht aufgegangen.“
Berliner Zeitung vom 6. März
Neue Tarnkappen-Jets für die Bundeswehr?
Welt (TV) vom 3. März
Russland zeigt Anzeichen eines zerfallenden Imperiums
ARD Brisant vom 2. März
Bedeutung von Twitter, Instagram & Co. im Ukraine-Krieg
Tagesschau.de vom 1. März
Zivilschutz: Und wenn es ernst wird?
Deutschlandfunk vom 1. März
Interview mit Ekkehard Brose
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 28. Februar
Deutschland ist auf einen Krieg nicht vorbereitet
MDR Aktuell vom 25. Februar
Russlands Kampf um die Informationshoheit
ZDF online vom 22. Februar
Baerbock: "Eklatanter Bruch des Völkerrechts"
Phoenix vom 21. Februar
Phoenix-Tagesgespräch mit Ekkehard Brose
NTV vom 10. Februar
„Belarus wird stärker in russischen Orbit eingebunden"
Redaktionsnetzwerk Deutschland vom 27. Januar
„Putin muss abwägen“: Sicherheitsexperte Brose erklärt Russlands Ukraine-Risiko
Welt (TV) vom 24. Januar
Ekkehard Brose zur aktuellen militärischen Lage in der Ukraine
Deutschlandfunk vom 24. Januar
Russische Manöver / Mit Iran und China gegen den "Feind USA"
Welt Online vom 21. Januar (Paywall)
Was das Ausharren der Bundeswehr in Mali mit Putin zu tun hat
FAZ vom 21. Januar (Paywall)
Naht das Ende des Mali-Einsatzes?
IV. Quartal 2021
RBB Inforadio vom 9. Dezember
Der Vernetzte Ansatz - Floskel oder Leitidee?
Deutschlandfunk vom 3. Dezember
Was der „vernetzte Ansatz“ beim Afghanistan-Einsatz gebracht hat – und was nicht
WDR5 vom 1. Dezember
NATO vor hybriden Bedrohungen
SWR/Demokratie-Forum Hambacher Schloss vom 23. November
Warum Krieg?
Rheinische Post vom 21. November
Die NATO zwischen Afghanistan und Anakonda
The Pioneer Hauptstadt Briefing vom 20. November
"I don't believe in Europe alone"
The Pioneer Hauptstadt Briefing vom 20. November
„It was a tragedy to see the return of Taliban to Kabul“
Augsburger Allgemeine vom 19. November
Das deutsche Atombomben-Problem: So blickt die NATO auf die Ampel-Pläne
FAZ.net vom 19. November
Stoltenberg ermahnt Ampel: „Erfüllen Sie Ihre Zusagen und investieren Sie mehr in Verteidigung“
Deutschlandfunk vom 9. Oktober
Skepsis vor den Wahlen - Deutschlands Ex-Botschafter Brose zur Lage im Irak
Europäische Sicherheit und Technik vom 7. Oktober
Nach Kabul - Überlegungen zur Zukunft deutscher Sicherheitspolitik
III. Quartal 2021
ZDF heute vom 18. September
Sollte die Bundeswehr auch aus Mali abziehen?
MDR Aktuell vom 21. August
Welche Lehren muss man ziehen aus der Afghanistan-Mission?
Internationale Politik - Quarterly vom 4. August
Time for Straight Talking on German Security
Neue Osnabrücker Zeitung vom 13. Juli
Neues Weltraumkommando der Bundeswehr "ein bedeutsamer Schritt"
Internationale Politik - Magazin für globales Denken vom 25. Juni
Die gefährliche Sprachlosigkeit der Spitzenpolitik
II. Quartal 2021
PeaceLab Blog vom 25. Mai
Führungsfähigkeit: Drei Anzeichen für den Anspruch der neuen Bundesregierung
Internationale Politik Quarterly vom 11. Mai
The Greening of German Foreign Policy
Tagesspiegel vom 7. Mai
Grüne Außenpolitik: Nur niemanden vor den Kopf stoßen!
Merkur vom 7. Mai
Grüner China-Kurs mit mehr Härte: Baerbock fordert Wachsamkeit - „Dürfen nicht naiv sein“
Stimme.de vom 6. Mai
Annalena Baerbock: Deutsche Außenpolitik geht nur europäisch
T-Online vom 4. Mai
Ziemiak: "Die Einlassungen von Baerbock machen mich fassungslos"
Wirtschaftswoche vom 3. Mai
Baerbock will stärkere Rolle Europas gegenüber China
I. Quartal 2021
Gesellschaft für Sicherheitspolitik WebTalk vom 25. März
5. GSP-WebTalk: "Is America Back?"
STIMME.de vom 25. Februar
„Biden hat ein Fenster der Möglichkeiten geöffnet”
WDR 5 Politikum - Gespräch vom 18. Februar
Sicherheitspolitik darf kein Nischenthema bleiben
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. Februar
Wäre die Bundeswehr in einem Drohnen-Krieg hilflos?
Tagesspiegel vom 19. Januar
Transatlantisch? Traut euch! "Wir brauchen eine neue Übereinkunft!"
Internationale Politik vom Januar 2021
Was Afghanistan uns lehrt
Atlantik-Brücke e.V. - #anewagreement
Transatlantisch? Traut euch!
Lithuanian Foreign Policy Review Vol. 39
Rock Solid: Germany's role in deterrence and defense in NATO's North-East
IV. Quartal 2020
Ekkehard Brose im Gespräch mit ELNET am 11. November
3 Fragen – 3 Antworten mit Botschafter Ekkehard Brose im Vorfeld des Deutsch-Israelischen Strategischen Forums
Süddeutsche Zeitung vom 7. November
"Ich freue mich" - Reaktionen auf Bidens Wahlsieg
Tagesspiegel vom 5. Oktober
"Regierung und Parlament müssen für Rückhalt in der Gesellschaft werben"
III. Quartal 2020
Pro7 Galileo vom 27. August
"Wieso lagert Donald Trump Atomwaffen in Deutschland?"
Magdeburger Volksstimme vom 4. August
"Das Bündnis ist kein Handelshaus"
rbb inforadio vom 2. August
Die Lehren von Hiroshima und Nagasaki
II. Quartal 2020
MDR Aktuell vom 19. Juni
Was ist dran an Gysis Aussage über die Nato-Ausgaben?
t-online.de vom 17. Juni
Trumps Truppenabzug und seine Folgen
I. Quartal 2020
RTL.de vom 4. März
Wie wahrscheinlich ist heute noch ein Atomkrieg?
Bild vom 3. März
"Wir sind die Fußkranken Europas"
THADEUSZ und die Beobachter vom 14. Februar
rbb Korrespondenten-Talk aus der Bundeshauptstadt
ZDF heute vom 14. Februar
Münchner Sicherheitskonferenz - Wie sicher ist die Welt?
WDR5 Politikum vom 12. Februar
„Der Nahe Osten als NATO-Partner?“
PeacebyPeace. Ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik vom 6. Februar
„Botschafter Ekkehard Brose, wie steht es um den vernetzten Ansatz?“
hr info vom 28. Januar
„Was nicht geübt wird, klappt nicht“
Freie Presse vom 23. Januar
„Ex-General: Fremde Truppen müssen raus aus Libyen“
Wirtschaftswoche vom 9. Januar
„Deutschland darf den Irak nicht allein lassen, auch militärisch“
WDR 5 Morgenecho vom 9. Januar
Diplomat: "Irak liegt auf Faltlinie vieler Konflikte"
Welt Online vom 8. Januar
Getöteter General Soleimani: „Im Augenblick stehen die Zeichen auf Eskalation“
Handelsblatt vom 7. Januar
Zwischen den Fronten: Wird der Irak zerfallen?
Welt Nachrichtensender/Youtube vom 7. Januar
WELT Interview: Ekkehard Brose - "Innenpolitischer Druck im Iran wird sich entladen"