#vernetzt: Schweres Gepäck für den neuen US-Präsidenten Mit seiner Amtsübernahme hat US-Präsident Biden schweres Gepäck zu schultern. Deutschland und Europa sollten das ihnen mögliche dazu beitragen, diese Last zu teilen, so BAKS-Präsident Ekkehard Brose im Video zur Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Foto: Flickr/Gage Skidmore/CC BY-SA 2.0
Arbeitspapier: Kalter Krieg im Nahen Osten Seit dem Arabischen Frühling hat sich der Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien zu einem regelrechten Kalten Krieg im Nahen Osten ausgeweitet. Guido Steinberg fordert im ersten BAKS-Arbeitspapier des Jahres, dass Deutschland deshalb seine Interessenlage in der Region kritisch überprüfen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten sollte. Foto: BAKS/Nakamura
Transatlantisch? Traut Euch! Für eine Neue Übereinkunft zwischen Deutschland und Amerika stellen Expertinnen und Experten, darunter BAKS-Vizepräsident Keller, eine Handlungsempfehlung an die Bundesregierung vor. Das Papier ist in voller Länge hier abrufbar. Einen Beitrag dazu im Tagesspiegel gibt es hier. Foto: Official White House Photo/David Leinemann
#angeBAKSt: Denkanstöße für die NATO 2030 Eine Expertengruppe um Deutschlands früheren Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat 138 Empfehlungen zur Zukunft der NATO vorgelegt. Die meisten davon sind altbekannt, doch gerade darum triftig und zeitgemäß, schreibt BAKS-Vizepräsident Dr. Patrick Keller in der aktuellsten Ausgabe von #angeBAKSt. Foto: Flickr / Crown copyright / Arron Hoare
Strategische Vorausschau: vom Szenario zum krisensicheren Handeln Gerade angesichts der Coronapandemie fragen viele, wie der Staat sich besser auf Krisensituationen vorbereiten kann und was zu tun ist, um die Lage in den Griff zu bekommen. Strategische Vorausschau ist ein Prozess, der bei der Entscheidungsfindung helfen kann.