Über den Freundeskreis der BAKS
Der Freundeskreis der Bundesakademie für Sicherheitspolitik e.V. ist ein Förderverein, der die Bildungsarbeit der BAKS ideell und materiell unterstützt.

Zu den Aktivitäten des Freundeskreises zählt die Verleihung des Karl-Carstens-Preises, der herausragendes sicherheitspolitisches Engagement würdigt. Foto: BAKS/Sommerfeld
Die Netzwerkbildung, insbesondere mit den ehemaligen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern sowie das Zusammenwirken der Bundesakademie mit allen Akteuren in der Sicherheitspolitik soll nachhaltig gefördert werden. Der Freundeskreis engagiert sich gemeinsam mit der BAKS dafür, eine breitere Öffentlichkeit in den sicherheitspolitischen Diskurs einzubeziehen. Die Akademie wird auf vielfältige Weise als ein Ort des strategischen Denkens und des sicherheitspolitischen Lernens unterstützt. Neben den ehemaligen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern kann auch jede sonstige natürliche und juristische Person Mitglied im Freundeskreis werden, die interessiert und bereit ist, dessen Ziele zu unterstützen.
Mehr Informationen zum Freundeskreis der BAKS können Sie dem
Flyer des Freundeskreises (zum Download) entnehmen.
Vorstand des Freundeskreises
Dem Vorstand des Freundeskreises gehören an:
Vorsitzender
Armin Staigis
Brigadegeneral a.D.
Vizepräsident der BAKS 2013-2015
Foto: Privat
Stellvertretende Vorsitzende
Katrin Klüber
Leiterin Leitungsstab,
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Foto: Privat
Schatzmeister
Christian Klein
Oberregierungsrat,
Verwaltung des Deutschen Bundestages
Foto: Privat
- Sekretär des Freundeskreises
Bernd Rathjen, Oberstabsfeldwebel a.D.
Freundeskreis Sekretariat
- Beisitzer des Vorstands
Dr. Dirck Ackermann, Leitender Militärdekan
Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr
Veronika Dicke, Ministerialdirigentin
Abteilungsleiterin Richtlinien der Politik, Ressortplanung
und -koordinierung, Niedersächsische Staatskanzlei
Dr. Gerlinde Groitl,
Politikwissenschaftlerin, Universität Regensburg
Christian Lipicki, Ministerialrat
Leitungsabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Christian Papsthart, Regierungsdirektor
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Rob Rider, Brigadier General (ret.)
Christian Stuve, Kapitän zur See d.R.
- als Beratendes Mitglied
Botschafter Ekkehard Brose, Präsident der BAKS
- Kassenprüfer
Björn Hawlitschka,
Informationsbüro für Wirtschaftssicherheit (IBWS)
Sven Hoffmeister, Hauptmann d.R.
in Berufsförderung
Mitgliedschaft
Ansprechpartner:
Bernd Rathjen, Sekretär des
Freundeskreises der BAKS e.V.
Foto: Privat
Als Mitglied im Freundeskreis der Bundesakademie für Sicherheitspolitik e.V. sind Sie Teil eines großen sicherheitspolitischen Netzwerkes, in welchem viele Persönlichkeiten in herausgehobenen Funktionen der Sicherheitspolitik mitwirken. Sie fördern die Arbeit der Akademie und den sicherheitspolitischen Diskurs in Deutschland.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte mit einer E-Mail an den Sekretär des Freundeskreises, Herrn Bernd Rathjen unter sekretaer-fk@baks.bund.de - oder schicken Sie uns einfach einen Antrag auf Mitgliedschaft (PDF unten im Download-Bereich).
- Mitgliedsbeitrag: 60,00 Euro pro Kalenderjahr
- Ermäßigt: 30,00 Euro für Studierende und Auszubildende bis zum 30. Lebensjahr (Nachweis erforderlich)
Aktivitäten
Der Freundeskreis führt regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen mit der BAKS durch und bietet seinen Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung.
- Forum "Aktuell" mit Verleihung des "Karl-Carstens-Preises" bzw. der "Manfred-Wörner-Rede" im jährlichen Wechsel;
- weitere gemeinsame Veranstaltungen der Akademie und des Freundeskreises
- Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen der Akademie;
- regelmäßige aktuelle Informationen über die Akademie und ihre Arbeit;
- Bildung von und Zugang zu besonderen Netzwerken: z.B. zum Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker".
Forum Aktuell
Der Freundeskreis führt einmal jährlich, zusammen mit der Mitgliederversammlung, sein Forum "Aktuell" durch. Dabei widmen wir uns aktuellen sicherheitspolitischen Themen und diskutieren über diese mit hochrangigen Experten. Anlässlich dieser Veranstaltung wird im jährlichen Wechsel der Karl-Carstens-Preis verliehen oder die Manfred-Wörner-Rede gehalten.
Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker"
Zur Förderung des sicherheitspolitischen Nachwuchses wurde der Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" als gemeinsames Projekt der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und des Freundeskreises der BAKS gegründet. Der Arbeitskreis setzt sich aus jungen Führungskräften aus Politik, Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft, Kirche und Bundeswehr zusammen.