Cybersicherheit

Eine digitale Checkliste für die Nationale Sicherheitsstrategie: Schlussfolgerungen des BAKS-Seminars Digitalisierung und Sicherheitspolitik 2022

Wo ist der rote Faden? Digitalisierung sollte sich als solcher "durch alle Themen der Nationalen Sicherheitsstrategie ziehen", fordern die…

20220317_website-slider-ap3-22_808x486px.png

Bundestag an der Spree
Foto: abbilder/Flickr/CC BY 2.0

Ein Kompass für die Zeitenwende: Die Bundesregierung auf dem Weg zur nationalen Sicherheitsstrategie

Die Zeitwende des Jahres 2022 bedeutet volatile Rahmenbedingungen, aber auch Chancen für die Erstellung einer nationalen Sicherheitsstrategie.…

ap_2-21_thumbnail.png

Pixabay/insspirito

Deutschlands Cybersicherheitsstrategie im nächsten Jahrzehnt: Sicherheitspolitische Selbstbehauptung in der amerikanisch-chinesischen Digitalweltordnung

Drei grundlegende Probleme, die Deutschlands Cybersicherheit bestimmen

Deutschland hat die Digitalisierung verschlafen, so heißt es immer wieder. Das…

hp_alumni_slider.png

Alumni der BAKS diskutieren im Plenum.
Foto: BAKS/Mochow

Alumni der BAKS im Gespräch über Cybersicherheit

Ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Seminaren für Sicherheitspolitik, Kernseminaren und Führungskräfteseminaren der BAKS kamen…

ks17_bsi_slider.jpg

BSI-Präsident Arne Schönbohm hält einen Vortrag.
Foto: BAKS

Cyberattacken: Wie gewappnet ist Deutschland?

Der Cyberangriff mit dem Trojaner "WannaCry" wirft abermals die Frage auf, wie Deutschland gegen Bedrohungen aus dem Netz aufgestellt ist. Das Kernseminar…

mt3_slider.png

Foto: BAKS

Dritter BAKS-Medientag: Sicherheit im Cyberraum

Fake News, Hackerangriffe und Hetze im Internet: Welche Gefahren drohen aus dem Cyberraum und wie kann die deutsche Sicherheitspolitik ihnen begegnen? Der…

Kernseminar 2017: Auftakt mit Wolfgang Ischinger

Das Kernseminar für Sicherheitspolitik 2017 ist gestartet. Den Auftakt bildete eine Diskussion mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz…

2017-24.jpg

Foto: Crown Copyright/Defence Images/Flickr/CC BY-NC 2.0

Informationskriege: Eine Herausforderung für die Bundeswehr

Anfang der 2000er Jahre ließen sich Sicherheitsexperten zuweilen noch dazu hinreißen, den Cyberraum als in keiner Weise vergleichbar zu anderen…

2017-09.jpg

Brian Klug/Flickr/CC BY-NC 2.0

Mehr Sicherheit im Cyberraum: Plädoyer für eine Rüstungskontrolle

Im November 2016 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik seinen jährlichen Lagebericht zur Cybersicherheit veröffentlicht. Daraus geht…

Why Vladimir Putin is Angry with the West: Understanding the Drivers of Russia’s Information, Cyber and Hybrid War

On 29 December 2016, in a move not seen since the 1962 Cuban Missile crisis, the US expelled 35 Russian diplomats and intelligence agents. A report…

Seiten

Cybersicherheit abonnieren