Die Zeitwende des Jahres 2022 bedeutet volatile Rahmenbedingungen, aber auch Chancen für die Erstellung einer nationalen Sicherheitsstrategie.…
Weißbuch
Ein Kompass für die Zeitenwende: Die Bundesregierung auf dem Weg zur nationalen Sicherheitsstrategie
BAKS und Freundeskreis zum Weißbuch: Wie geht es jetzt weiter?
Die BAKS hat gemeinsam mit dem Freundeskreis der BAKS ranghohe Vertreter verschiedener Ministerien eingeladen, um über den weiteren Weißbuchprozess zu…
Sommerkonferenz 2016 für Studierende: Einmal Minister sein
Die Sommerkonferenz bot Studierenden aller Fachrichtungen die Gelegenheit, Sicherheitspolitik praktisch zu erleben. Mitten im politischen Berlin haben sie…
Deutsche Sicherheitspolitik: Stille Akzeptanz des Notwendigen
Im Gespräch mit dem Handelsblatt nimmt BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp die Temperatur der deutschen Sicherheitspolitik – angesichts rasant…
Weißbuch 2016: Stärkere Rolle der BAKS im Gesellschaftsdialog
Die Bundesregierung hat das neue Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr vorgelegt. Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik erhält…
"Diskussion zu Einsatz der Bundeswehr im Innern überfällig"
Die Diskussion über neue Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte ist neu entfacht. Karl-Heinz Kamp, Präsident der Bundesakademie, hält die Debatte für…
Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und Zukunft der Bundeswehr - ein Hintergrund
Nach neun Jahren legt die Bundesregierung ein neues Weißbuch auf und trägt damit den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen…
Akademie-Präsident Heumann: Die BAKS trägt zum Weißbuch bei
Im kommenden Jahr wird ein neues Weißbuch der Bundeswehr erscheinen. Die Bundesregierung wird dieses strategische Grundlagendokument im Rahmen eines offenen…
