Weitere Beiträge
Die NATO sollte mit China in einen zielgerichteten Dialog treten - "nicht weil die Allianz eine asiatische Macht sein will, sondern weil die Volksrepublik eine europäische Macht wird", schreibt Dr. Henning Riecke im neuen BAKS-Arbeitspapier. Foto: Bundeswehr/PIZ SKB.
Der breite Einsatz von Kampfdrohnen im Krieg um Berg-Karabach erregte weltweit Aufmerksamkeit. Im aktuellen Arbeitspapier diskutiert Franz-Stefan Gady mögliche Schlussfolgerungen für die Bundeswehr und andere westliche Streitkräfte. Foto: Bundeswehr/Christian Timmig
Wie soll Deutschland mit der aufstrebenden Volksrepublik umgehen? BAKS-Präsident Brose plädiert für demokratisches Selbstbewusstsein und abgestimmten Dialog. Foto: Flickr/APEC 2013/CC BY 2.0
Um in der von den USA und China dominierten Digitalweltordnung eigene Handlungsräume bewahren und neue dazugewinnen, sollte Deutschland im Verbund mit der EU das strategische Ziel einer digitalen Selbstbehauptung verfolgen, schreibt Jakob Kullik im aktuellen Arbeitspapier der BAKS. Foto: Pixabay/insspirito
Mit seiner Amtsübernahme hat US-Präsident Biden schweres Gepäck zu schultern. Deutschland und Europa sollten das ihnen mögliche dazu beitragen, diese Last zu teilen, so BAKS-Präsident Ekkehard Brose im Video zur Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Foto: Flickr/Gage Skidmore/CC BY-SA 2.0
Seit dem Arabischen Frühling hat sich der Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien zu einem regelrechten Kalten Krieg im Nahen Osten ausgeweitet. Guido Steinberg fordert im ersten BAKS-Arbeitspapier des Jahres, dass Deutschland deshalb seine Interessenlage in der Region kritisch überprüfen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten sollte. Foto: BAKS/Nakamura
Fünf Jahre Pariser Abkommen zeigen: Klimaschutz geht nur gemeinsam. Im Kampf gegen die Klimakrise ist es von zentraler Bedeutung, dass die USA unter dem gewählten Präsidenten Joe Biden wieder dem Klimaabkommen beitreten wollen, so BAKS-Präsident Brose im Video. Foto: United Nations Photo/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Die BAKS bildet in regelmäßigen Themenworkshops die wichtigsten Methoden der Strategischer Vorausschau aus und stellt sie in einer Serie an dieser Stelle kurz vor.
Foresight Methoden Teil 1: Was ist Horizon Scanning?
Foresight Methoden Teil 1: Was ist Horizon Scanning?
Gerade angesichts der Coronapandemie fragen viele, wie der Staat sich besser auf Krisensituationen vorbereiten kann und was zu tun ist, um die Lage in den Griff zu bekommen. Strategische Vorausschau ist ein Prozess, der bei der Entscheidungsfindung helfen kann.