Tags
USA
BAKS Präsident Brose im Deutschlandfunk zu den russischen Marine-Manövern
Der Zusammenbruch der Afghan National Army: Folgerungen für den Aufbau von Partnerstreitkräften
Afghanistan war zwar nie Teil der deutschen Ertüchtigungsinitiative, doch durchgehend Adressat von Ausbildungs- und Ausrüstungsmaßnahmen - hier…
Transatlantische Beziehungen: vier außen- und sicherheitspolitische Großbaustellen
Am 20. Januar 2021 hat Joseph R. Biden das Amt des 46. Präsidenten der USA…
#vernetzt: Wie halten wir es mit China?
Wie soll Deutschland mit China umgehen? BAKS-Präsident Brose plädiert dafür, selbstbewusst die eigene Position als freiheitliche Demokratie zu markieren und…
#vernetzt: Schweres Gepäck für den neuen US-Präsidenten
Mit seiner Amtsübernahme hat US-Präsident Biden schweres Gepäck zu schultern. Deutschland und Europa sollten das ihnen mögliche dazu beitragen, diese Last…
Kalter Krieg im Nahen Osten: Der iranisch-saudische Konflikt dominiert die Region
In Deutschland und Europa hat der Wahlsieg von Joe Biden große außenpolitische Hoffnungen geweckt. Nicht zuletzt erwarten viele Politiker und Kommentatoren…
#vernetzt: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen
Fünf Jahre Pariser Abkommen zeigen: Klimaschutz geht nur gemeinsam. Im Kampf gegen die Klimakrise ist es von zentraler Bedeutung, dass die USA unter dem…
Der saudisch-russisch-amerikanische Ölpreiskrieg und die geopolitischen Auswirkungen
Erdöl ist noch immer die wichtigste Energiequelle mit rund 34 Prozent der globalen Energienachfrage. Die weltweite Rohölnachfrage ist in 2019 erstmals auf…
Kernseminar 2019: Transatlantischer Rückblick
Washington, DC und New York City sind feste Stationen der Studienreise des Kernseminars für Sicherheitspolitik der BAKS. Hier schildern drei Absolventen…
Der INF-Vertrag: Europa muss handeln
Der Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion über die Vernichtung ihrer Mittel- und…
Seiten
