Der Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitiker besuchte in diesem Jahr die slowakische Hauptstadt Bratislava und das deutsche Kontingent der NATO Multinational Battlegroup in Lešť. BAKS-Fellow Carolin Büchter berichtet, worum es ging. Foto: Bundeswehr/Oliver Pieper
NATO
Sicherheitspolitisches Gespräch mit Verteidigungsminister Pistorius
Am 13. September 2023 diskutierte Verteidigungsminister Boris Pistorius im Sicherheitspolitischen Gespräch mit BAKS-Präsident Ekkehard Brose. Hier gibt's das Gespräch noch einmal zum Nachschauen.
Cyberangreifer benennen, globale Normen stärken: Erfahrungen mit dem Attributionsverfahren der Bundesregierung
Im aktuellen Arbeitspapier erläutert Dr. Regine Grienberger das Attributionsverfahren, bei dem Cyberattacken staatlichen oder nichtstaatlichen Akteuren attributiert, also zugeordnet werden. Das Papier erklärt die Funktionsweise, zeigt bisherige Erfahrungen und macht Vorschläge wie das Verfahren weiter entwickelt werden könnte.
Kernseminar 2023: Mit dem Kernseminar in die USA
Eine Studienreise des Kernseminars führt traditionell in die USA. Als Delegationsleiter begleitete der Vizepräsident der Bundesakademie Dr. Patrick Keller das Seminar. Im Interview verrät er, wo in diesem Jahr die Schwerpunkte lagen. Foto: pixabay_wiggijo
Leopard 2: BAKS-Präsident betont im Cicero-Interview Einbindung der USA
Im Interview mit der Zeitschrift Cicero spricht BAKS-Präsident Ekkehard Brose über die Entscheidung der Bundesregierung, der Ukraine Kampfpanzer zur Verfügung zu stellen.
Die neue strategische Ausrichtung der USA: Worauf Deutschland besonders achten sollte
Die USA haben vor kurzem ihre wichtigsten Strategiedokumente aktualisiert. Wo liegen die Schwerpunkte und was bedeuten sie für die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Dr. Aylin Matlé kommt in unserem Arbeitspapier zu drei Schlussfolgerungen für die Bundesrepublik. Foto: U.S. Secretary of Defense/Flickr/CC BY 2.0
#vernetzt: Resilienz ist Teil der Abschreckung
Resilienz bedeutet Abschreckung – das sei nicht populär, aber angezeigt, sagt BAKS-Präsident Brose im aktuellen #vernetzt-Video. Foto: BAKS
Deep Freeze: Security and International Relations in the Arctic Following Russia’s Invasion of Ukraine
What does Russia's attack on Ukraine mean for security and international relations in the Arctic? Our Working Paper by Dr Paal Sigurd Hilde sheds light on possible consequences. Picture: U.S. Pacific Fleet/Flickr/CC BY-NC 2.0
Sicherheitspolitisches Gespräch mit Verteidigungsministerin Lambrecht
Am 22. November diskutierte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht im Sicherheitspolitischen Gespräch mit BAKS-Präsident Ekkehard Brose über Deutschlands Rolle im Europa der Zeitenwende. Hier finden Sie das Video der Diskussion. Foto: Bundeswehr/Neumann
NATO Talk 2022 im Video
Die NATO Talk Konferenz am 10. November 2022 diskutierte Auswirkungen der Zeitenwende auf Europa, Deutschland und die NATO. Hier finden Sie das Video.
Pages
