Die „Dämonisierung“ Putins und Russlands
Für Putin- und Russland-Versteher liegt ein wesentlicher Grund für die angeblich fehlgeleitete Politik des...
Die „Dämonisierung“ Putins und Russlands
Für Putin- und Russland-Versteher liegt ein wesentlicher Grund für die angeblich fehlgeleitete Politik des...
Im Lichte der möglichen Gefahren und Herausforderungen (teil)autonomer Waffensysteme haben Staaten,...
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen wird in der Bild am Sonntag vom 18. November 2018 mit den Worten zitiert, dass „alle Veteranen eint, ob sie in...
In der Wiege der politischen Demoskopie, den USA, hatte sich bis in die 1950er Jahre der sogenannte Almond-Lippmann-Konsens gefestigt: Die...
Rüstung gehört in der öffentlichen Wahrnehmung zu den eher negativ besetzten Themen. Beispielsweise ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Wissenschaftler und Vertreter ziviler Technologieunternehmen, den Innovationsmotoren im Feld der KI, warnen schon seit Jahren unter großer medialer...
Spätestens als die SPD im Wahlkampf 2017 formulierte „Lieber sechs Prozent mehr für Bildung als...
Die Legitimationsdebatten zur Wehrpflicht sind so alt wie die Bundeswehr selbst. Dabei weisen...
2014 einigten sich die Bündnispartner der NATO, zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. Partner, die diese Vorgaben...
Kein anderes energiepolitisches Projekt der EU und Deutschlands ist so umstritten wie der Bau der Gaspipeline Nord Stream-2 (NS-2)....