Die Vorteile, die sich für Deutschland ergäben, wenn es seine kleine Flotte der für den Nukleareinsatz zertifizierten Tornado-Jagdbomber ausmustern und...
Tags
Germany
Virtuelle Reihe: Führen aus der Mitte in EU und NATO
Die Virtuelle Veranstaltungsreihe 2021 der BAKS befasst sich mit Europas Sicherheit – "Zwischen Euphorie und Ernüchterung“. Nach einem Auftakt zur...
#vernetzt: Der Schlüssel zu mehr Handlungsfähigkeit der EU
Das außen- und sicherheitspolitische Vertrauen in die EU hängt von ihrer Handlungsfähigkeit ab, so BAKS-Präsident Brose im Video. Deutschland als größter...
Vom Leopard zum E-Opard: Die Bundeswehr sollte bei der Klimaneutralität vorangehen
Mit dem Klimaabkommen von Paris vom Dezember 2015 ist die „Klimaneutralität“ das einvernehmliche Ziel der Staatengemeinschaft. Derzeit gehen die meisten...
Schlaglichter: Europas Sicherheit – Zwischen Euphorie und Ernüchterung
Mitte April 2021 startete an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) die Virtuelle Veranstaltungsreihe 2021 zum Thema „Europas Sicherheit –...
#vernetzt: Wie halten wir es mit China?
Wie soll Deutschland mit China umgehen? BAKS-Präsident Brose plädiert dafür, selbstbewusst die eigene Position als freiheitliche Demokratie zu markieren und...
„Russland verstehen“: Kreml-Apologien als Basis für Appeasement-Politik
Die „Dämonisierung“ Putins und Russlands
Für Putin- und Russland-Versteher liegt ein wesentlicher Grund für die angeblich fehlgeleitete Politik des...
Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Regulierung "autonomer Waffensysteme"
Im Lichte der möglichen Gefahren und Herausforderungen (teil)autonomer Waffensysteme haben Staaten,...
Ist jeder Soldat ein Veteran? Eine kritische Analyse der Veteranendefinition vom Volktrauertag 2018
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen wird in der Bild am Sonntag vom 18. November 2018 mit den Worten zitiert, dass „alle Veteranen eint, ob sie in...
Streiten kann sich lohnen: Außen- und Sicherheitspolitik in der Öffentlichen Meinung
In der Wiege der politischen Demoskopie, den USA, hatte sich bis in die 1950er Jahre der sogenannte Almond-Lippmann-Konsens gefestigt: Die...
Pages
