Mit dem Klimaabkommen von Paris vom Dezember 2015 ist die „Klimaneutralität“ das einvernehmliche Ziel der Staatengemeinschaft. Derzeit gehen die meisten...
Verteidigungsindustrie
Für eine strenge Rüstungsexportkontrolle in Deutschland und Europa
Rüstungsexporte müssen streng kontrolliert werden – leider geschieht dies nicht
Kriegswaffen und Rüstungsgüter sind keine normalen Wirtschaftsgüter....
Gegenseitiges Vertrauen durch gemeinsame Exportkontrolle: Eine Erwiderung auf Anne-Marie Descôtes
Rüstungsexporte als Frage der europäischen Souveränität
Die Rüstungsexportpolitik ist derzeit eines der kontroversesten Themen zwischen Deutschland...
Vom „German-free“ zum gegenseitigen Vertrauen
Die Verteidigungsindustrie: Grundpfeiler der Verteidigung Europas, nicht existenzfähig in einem
begrenzten Markt
Die Frage von Waffenexporten...
Deutscher Rüstungsexport: Restriktionen, Regelungsbedarfe und der europäische Kontext
Grundlagen für den Rüstungsexport aus Deutschland
Rüstungsexport ist in Deutschland schon seit langem umstritten; bisweilen wird er auch mit...
Die Rüstungsindustrie im Blick der Öffentlichen Meinung: Sicherheit als Leistungserwartung
Rüstung gehört in der öffentlichen Wahrnehmung zu den eher negativ besetzten Themen. Beispielsweise ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Rolle rückwärts beim Export? Der Koalitionsvertrag löst noch keine Probleme von Bundeswehr und Rüstungsindustrie
Der Koalitionsvertrag (KV 2018) ist geschlossen, im zwölften von 13 Abschnitten werden die Vorstellungen des Kabinetts Merkel IV zu „Deutschlands...
Putins Waffenshow: Nur heiße Luft aus Moskau?
Zunächst sollte man sich fragen, warum dies Ankündigungen Putins gerade jetzt erfolgen. Ein Schelm, der dabei an den Wahlkampf in...
