Die US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 gilt als Schicksalswahl. Dabei sehen die meisten Beobachter in Deutschland die mögliche Rückkehr des früheren republikanischen Amtsinhabers Donald J. Trump ins Weiße Haus als Albtraumszenario und hoffen auf einen Wahlsieg der derzeitigen demokra-tischen Vizepräsidentin Kamala Harris. Unabhängig vom Wahlausgang müssen zwei Erkenntnisse einsi-ckern. Erstens: Ohne die USA können Deutschland und Europa auf absehbare Zeit weder ihre Sicherheit noch ihr Wohlergehen verteidigen. Zweitens: Die USA schulden Deutschland und Europa nichts und werden deren anhaltende Schwäche nicht dauerhaft kompensieren. Berlin sollte daher entschlossen in die eigene Strategie-, Handlungs- und Verteidigungsfähigkeit investieren.
Weitere Beiträge
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, soll Helmut Schmidt einmal gesagt haben. Ob der Altbundeskanzler sich zumindest mit Visioning als Foresight-Methode hätte anfreunden können? Vielleicht, denn sie eröffnet einen Weg, um konkrete Wege zu einer besseren Zukunft zu entwickeln. Foto: Bundesarchiv/Engelbert Reineke
Hier finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen an der BAKS 2025. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme in der Regel eine Nominierung oder Einladung erfordert. Foto: BAKS/Stollberg
Am 4. Dezember diskutierte Friedrich Merz im Sicherheitspolitischen Gespräch mit BAKS-Präsident Stahl über aktuelle Fragen deutscher und europäischer Sicherheit und Verteidigung. Hier gehts zum Video. Foto: friedrich-merz.de/Tobias Koch
Model NATO Germany vermittelt Studierenden Einblick in Strukturen und Prozesse der NATO. Im November 2024 fand die Simulation zum zweiten Mal an der BAKS statt. Foto: BAKS/Kühn
Zur Bedeutung der jüngst entschiedenen US-Präsidentschaftswahlen hielt Botschafterin und Staatssekretärin a.D. Dr. Emily Haber am 15. November 2024 die Manfred-Wörner-Rede an der BAKS. Hier geht zum Videomitschnitt. Foto: U.S. Institute of Peace / CC BY 2.0
Die BAKS sucht Verstärkung für ihre Social-Media-Redaktion. Bewerbungsfrist ist der 17. Oktober.
Am 23. September diskutiert Innenministerin Nancy Faeser im Sicherheitspolitischen Gespräch über aktuelle Fragen der Inneren Sicherheit Deutschlands. Der Livestream ist hier verfügbar. Foto: Bundesfoto/Christina Czybik
Außenministerin Annalena Baerbock hat anlässlich des ersten Jahrestages der Nationalen Sicherheitsstrategie zur Diskussion an die BAKS eingeladen. Hier finden Sie das Video der Veranstaltung vom 1. Juli. Foto: BAKS/Stollberg
Passend zur Europawahl präsentierte sich die BAKS beim Kunstfest Pankow 2024 wieder mit einem Mitmach- und Diskussionsangebot. Hier zeigen wir einige Eindrücke. Foto: BAKS/Beu