Auch in Japan wird der russische Angriff auf die Ukraine als eine Zeitenwende wahrgenommen. Die 2022 beschlossene neue Sicherheitsstrategie Japans wird von vielen Fachleuten als historisch bewertet. In unserem Arbeitspapier erläutert Dr. Alexandra Sakaki, welche Chancen sich daraus für die sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit Europa ergeben.
Demokratie
#vernetzt zur Münchner Sicherheitskonferenz MSC 2023
Auf die Münchner Sicherheitskonferenz blickt BAKS-Präsident Brose im aktuellen #vernetzt-Video zurück. Foto: BAKS
#vernetzt: Resilienz ist Teil der Abschreckung
Resilienz bedeutet Abschreckung – das sei nicht populär, aber angezeigt, sagt BAKS-Präsident Brose im aktuellen #vernetzt-Video. Foto: BAKS
#vernetzt: Was führt Russlands Präsident Putin im Schilde?
Auf eine frostige Zeit mit der östlichen Nachbarschaft müsse sich Europa einstellen und als pluralistischer Kontinent der Demokratie und Menschenrechte behaupten, sagt BAKS-Präsident Brose im aktuellen #vernetzt-Video. Foto: BAKS/Brose
#vernetzt: Wie halten wir es mit China?
Wie soll Deutschland mit der aufstrebenden Volksrepublik umgehen? BAKS-Präsident Brose plädiert für demokratisches Selbstbewusstsein und abgestimmten Dialog. Foto: Flickr/APEC 2013/CC BY 2.0
Herausforderung oder Modell?
Die vierten „Trierer China-Gespräche“ fanden am 10. Dezember 2014 in Berlin statt, erstmals in Zusammenarbeit mit dem „Mercator Institute for China Studies“.
