Für den Schriftsteller Novalis bedeutete Spielen so viel wie „Experimentieren mit dem Zufall“. In unserer Methodenreihe beschäftigen wir uns daher mit der Frage, ob sich die Zukunft auch erspielen lässt. Bild: Pixabay/tookapic
Weitere Beiträge
Der Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitiker besuchte in diesem Jahr die slowakische Hauptstadt Bratislava und das deutsche Kontingent der NATO Multinational Battlegroup in Lešť. BAKS-Fellow Carolin Büchter berichtet, worum es ging. Foto: Bundeswehr/Oliver Pieper
Am 13. September 2023 diskutierte Verteidigungsminister Boris Pistorius im Sicherheitspolitischen Gespräch mit BAKS-Präsident Ekkehard Brose. Hier gibt's das Gespräch noch einmal zum Nachschauen.
Zum BAKS-Kernseminar gehören auch immer Reisen in sicherheitspolitisch relevante Länder. Diesmal ging es unter anderem nach Rumänien und Litauen. Hier schildern zwei Teilnehmende des Seminars ihre Eindrücke. Fotos: BAKS/Jana Zimmermeyer
Design Fiction befindet sich im Graubereich zwischen Realität und mehrdeutigen Zukünften. Hier dienen Innovationen und Entwicklungen des Alltags als Grundlage für Denkanstöße und Diskussionen zur Strategischen Vorausschau. Bild: pixabay/darksouls1
Eine Studienreise des Kernseminars führt traditionell in die USA. Als Delegationsleiter begleitete der Vizepräsident der Bundesakademie Dr. Patrick Keller das Seminar. Im Interview verrät er, wo in diesem Jahr die Schwerpunkte lagen. Foto: pixabay_wiggijo
Um die globale Sicherheitsarchitektur zu verstehen, geht kein Weg an den Vereinigten Staaten vorbei. Eine Reise nach Washington, D.C. und New York ist deshalb fester Bestandteil des Kernseminars der BAKS – so auch in diesem Jahr. Foto: Pixabay/jamesdemers
Im Interview mit Security.Table spricht BAKS-Präsident Botschafter Ekkehard Brose über die Zeitenwende, deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine und die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik. Das Interview ist hier im Wortlaut verfügbar.
Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik findet vom 22. bis 26. Mai 2023 statt und hält mit elf beteiligten Think Tanks und Stiftungen ein breitgefächertes Diskussionsangebot bereit.
Megatrends sind langanhaltende Entwicklungen, die nachhaltige Veränderungen in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen mit sich bringen. Sie zu verstehen erleichtert es, zukunftsrobustere Entscheidungen zu treffen. Grafik: Pixabay/Gerd Altmann