Amerika

ap6_24_heli_808x486_slider.png

Vor dem Weißen Haus schwebt ein für den Transport des US-Präsidenten genutzter Hubschrauber H-3 Seaking.
CC BY-NC 2.0/Sonderman

Egal, ob Harris oder Trump: Fragt nicht nur, was die USA tun werden - Drei Empfehlungen für die transatlantische Sicherheitspolitik

Statt zu fragen, was die USA künftig für Europa tun werden, sollten Deutschland und die EU die neue US-Regierung aktiv mit Vorschlägen zur transatlantischen Sicherheitspolitik begrüßen, schreibt Prof. Dr. Gerlinde Groitl im BAKS-Arbeitspapier 6/2024. Foto: CC BY-NC 2.0/Sonderman

A Roof Over Europe? Ground-Based Air Defence After the Zeitenwende

Russia’s war against Ukraine has revealed considerable gaps in Europe’s defences against possible aerial attacks and generated momentum to strengthen European air and missile defence capabilities. Our Working Paper by Rafael Loss (ECFR) discusses the implications for NATO and Germany, including the European Sky Shield Initiative. Picture: Bundeswehr/PAO eVA-Poland

Welches Dach über Europa? Bodengebundene Luftverteidigung nach der Zeitenwende

Russlands Einsatz von Raketen und Marschflugkörpern gegen die Ukraine zeigt, dass Europas Flug- und Raketenabwehr umfassend gestärkt werden muss. Wie das gelingen kann, und was es mit der von Deutschland initiierten European Sky Shield Initiative auf sich hat, diskutiert Rafael Loss im Arbeitspapier 3/2024. Foto: Bundeswehr/PAO eVA-Polen

20220620_website-slider-ap5-22_808x486px.png

Foto: Pixabay/soualexandrerocha

Zeitenwende heißt auch Rohstoffwende: Warum Rohstoffsicherheit ein Teil der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands werden sollte

Befindet sich Deutschland nicht längst in einer gefährlichen Erpressbarkeit durch benötigte Rohstofflieferungen aus autoritären Staaten? Jakob Kullik fordert in seinem neuen Arbeitspapier, dass Rohstoffsicherheit Teil der Nationalen Sicherheitsstrategie wird und macht Vorschläge, wie die Bundesrepublik Abhängigkeiten reduzieren kann. Foto: Pixabay/soualexandrerocha.

Der Nahe Ferne Osten: Die NATO braucht mehr als nur ein strategisches Selbstgespräch über China

Die NATO sollte mit China in einen zielgerichteten Dialog treten - "nicht weil die Allianz eine asiatische Macht sein will, sondern weil die Volksrepublik eine europäische Macht wird", schreibt Dr. Henning Riecke im neuen BAKS-Arbeitspapier. Foto: Bundeswehr/PIZ SKB.

ap13-19_img.png

Idaho National Laboratory/Flickr/CC BY 2.0

Unter dem Radar: Die strategische Bedeutung Seltener Erden für die wirtschaftliche und militärische Sicherheit des Westens

ap13-19_img.png

Idaho National Laboratory/Flickr/CC BY 2.0

Below the Radar: The strategic significance of rare earths for the economic and military security of the West

2017-30.jpg

Foto: Flickr/Times Asi/CC BY 2.0

The INF Treaty as a Cornerstone of Nuclear Arms Control – Doomed to Fail?

2018-29.png

Frank Trevino/Department of Defense/National Archives

The INF Treaty: Europe needs to act

2018-18.jpg

Bundeswehr/Wilke

Reliability beyond Trump Tweets: The US military contribution in Europe

Seiten

Amerika abonnieren