Weitere Beiträge

ndc_italien_teaser.jpg

Titelseite der Propagandazeitschrift "Dabiq" des Islamischen Staats vom Oktober 2014 mit der Darstellung einer schwarzen Flagge, die über dem Petersplatz in Rom weht
Bildquelle: International Business Times vom 13. Oktober 2014
Ein aktueller Forschungsbericht des NATO Defense College vom Oktober 2015 befasst sich mit der islamistisch-terroristischen Bedrohung für Italien.

kamp_tagesspiegel_teaser.jpg

Bundeskanzlerin Angela Merkel schüttelt deutschen Soldaten in Afghanistan 2013 die Hand.
Foto: Bundeswehr/Walters
Die Bundeswehr wird neuerdings als Instrument der Außenpolitik gesehen. Also muss das Land in sie investieren, fordert BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp in einer Debatte des „Tagesspiegel“.
Anlässlich des China-Besuchs der Bundeskanzlerin spricht Thomas Wrießnig, Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, im Kurz-Interview über die Außen- und Wirtschaftspolitik Pekings.
Im Gespräch mit dem Bundeswehr-Sender „Radio Andernach“ kündigte BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp am 22. Oktober an, welche Schwerpunkte die Akademie künftig setzen wird.

warschau_teaser.jpg

Staatsoberhäupter der teilnehmenden Mitgliedsstaaten der damaligen KSZE in einem Gruppenfoto beim Gipfel in Paris, Palais de l’Elysée, 19. November 1990
Foto: George Bush Presidential Library/OSCE/CC BY-ND 4.0
Im Zeichen des bevorstehenden deutschen OSZE-Vorsitzes 2016 veranstaltet die BAKS in Kooperation mit drei Partnern in Warschau eine Konferenz zum 25. Jubiläum der Charta von Paris.

dfs2015_tag_2_teaser.jpg

Gepanzerte Fahrzeuge und Kämpfer des sogenannten "Islamischen Staats"
Foto: Raqqa Media Center
Der zweite Tag des Deutschen Forums Sicherheitspolitik am 13. Oktober im Bundesinnenministerium hat sich um Rolle und Handlungsfähigkeit Europas in Syrien-Krieg und in Ukraine-Krise gedreht. Für viele Experten steht an oberster Stelle, eine gemeinsame Strategie mit den USA zu finden.

dfs2015_tag_1_teaser.jpg

Porträtbild von Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern
Foto: BAKS/Robert Krüger
Zum Auftakt des Deutschen Forums Sicherheitspolitik am 12. Oktober im Bundesinnenministerium hat Bundesminister Thomas de Maizière deutlich gemacht, dass die Diskussion über Sicherheitspolitik wieder in der Bevölkerung angekommen ist. Die Politik müsse mit dieser weitreichenden Wahrnehmung gut umgehen.

deutsch_franzoesische_flagge_220.jpg

Bild mit der französischen und der deutschen Flagge.
Foto: Bundeswehr/Podauke
Wie umgehen mit Russland, Europas südlicher Nachbarschaft, Terrorismus und Cyberangriffen? Abgeordnete, hohe Beamte und Experten beider Länder diskutierten diese aktuellen sicherheitspolitischen Fragen.

notunterkunft.jpg

Zwei Mitarbeiterinnen des Katastrophenschutzes Rheinland-Pfalz stellen Betten in einer Notunterkunft auf.
Foto: Franz Ferdinand Photography (CC BY-NC 2.0)
Eine Woche lang setzten sich Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen mit der äußeren und inneren Dimension öffentlicher Sicherheit auseinander.

logo_drk.jpg

Logo Deutschlandradio Kultur
Grafik: Deutschlandradio Kultur
Was gilt es zu bedenken, wenn militärische Interventionen erwogen werden. Dazu der neue BAKS-Präsident im Deutschlandradio Kultur.