Die USA zweifeln an ihren Partnern, die Ostseeanrainer an ihrer Sicherheit und die EU an ihrer Einheit. Im Kernseminar 2018 suchten 25 junge Führungskräfte…
Innere Sicherheit
Innere Sicherheit: Kernseminar trifft BKA-Präsident und BfV-Vizepräsident
Zum Auftakt des Moduls zur Inneren Sicherheit sprach das Kernseminar mit dem Präsident
des Bundeskriminalamts Holger Münch und mit dem Vizepräsident…
Auf dem RADAR-iTE: Gefährder besser einschätzen
Das BKA schult Ermittler der Landeskriminalämter in einheitlichen Standards zur Einschätzung militanter Salafisten. Bei einer Schulung an der BAKS haben wir…
Anschlag von Nizza: BAKS-Experte warnt vor Nachahmern
Im Gespräch mit dem Südwestrundfunk erklärte Ulf Brüggemann, Studienreferent an der Bundesakademie, die Strategie des "Islamischen Staats" hinter Attentaten…
Debatte: Staatsbürgerschaftliches Engagement gefordert
Flüchtlingskrise, Resilienz, Extremismus: Brauchen wir mehr staatsbürgerschaftliches Engagement? Am 22. Juni luden der Reservistenverband und die Deutsche…
Achse Paris-Berlin: Terrorismus als globale Bedrohung
Podiumsdiskussion mit zwei Spitzenpolitikerinnen aus Frankreich und Deutschland. Foto: BAKS Hahndel
Bei einer gemeinsamen…
Einladung, 22. Juni - Neue Diskussion über Dienstpflicht
Flüchtlingskrise, Resilienz, Extremismus: Brauchen wir mehr staatsbürgerschaftliches Engagement? Am 22. Juni laden der Reservistenverband und die Deutsche…
Arbeitspapier zu Flüchtlingen – was können wir lernen?
Der im Sommer 2015 immer deutlicher werdende Migrationsdruck auf Deutschland und Europa stellte den Kontinent vor Aufgaben bisher nicht bekannter Art und…
Medientag der BAKS: Brüssel, Ankara und die Flüchtlinge
Am 4. April fand die Premiere des Medientages an der Bundesakademie statt. Journalisten informierten sich aus erster Hand über die Zusammenhänge von Flucht…
Lesetipp: Wie tickt der "Islamische Staat"?
Zunehmend in Sachbüchern analysiert: der islamistische Terrorismus. Foto: Marcus Mohr
Spätestens seit den Anschlägen auf "Charlie…
Seiten
