Weitere Beiträge
Der Krieg um Berg-Karabach 2020 hat den Status quo im gesamten Südkaukasus verändert. Obwohl europäische Interessen betroffen sind, habe sich die EU nur in einer Beobachterrolle wiedergefunden, schreibt Mikheil Sarveladze im aktuellen Arbeitspapier und fordert Europa auf, eigene Beiträge zur Befriedung des Konflikts einzubringen. Foto: Adam Jones/Flickr/CC BY 2.0
Indien tritt zunehmend selbstbewusster auf - auch im Nahen Osten. Welche Chancen und Grenzen ergeben sich daraus für die Kooperation mit Europa? Stefan Lukas und Leo Wigger diskutieren im neuen Arbeitspapier Entwicklungslinien, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten. Foto: Flickr/MEAphotogallery/CC BY-NC-ND 2.0 Deed
Die Sicherheit Europas sei angesichts gleich zweier Zeitenwenden mehr gefährdet denn je, schreibt Armin Staigis im aktuellen Arbeitspapier - und macht fünf Vorschläge, wie die europäischen Staaten und die EU vorangehen sollten, um Freiheit, Frieden und Wohlstand zu erhalten. Foto: Simon Dawson / No 10 Downing Street / CC BY-NC-ND 2.0







