Weitere Beiträge

nwradio_slider.jpg

Lkws der Bundeswehr fahren auf ein Fährschiff.
Foto: Bundeswehr/Torsten Meynle
Großmanöver der NATO in Niedersachsen mit mehr als 2.000 Soldaten: BAKS-Präsident Kamp analysiert im Interview mit dem Nordwestradio die dahinterstehende politische Botschaft.
Zu seiner ersten Jahresklausur trat der Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" vom 15. bis 16. April 2016 an der Bundesakademie zusammen. Inhaltlich ging es um die Rolle der Türkei in der Flüchtlingskrise und das neue Führungskräfteseminar der BAKS.
Am 14. April 2016 traf sich eine Gruppe ukrainischer Nachwuchsführungskräfte zum Gespräch mit Akademiepräsident Karl-Heinz Kamp.

kamp_russland_slider.jpg

Russlands Präsident Putin mit Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande
Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik sieht Russland auch in den nächsten Jahren weiter auf Konfrontationskurs zum Westen.

w-zeul_slider.jpg

Portraitbild von Heidemarie Wieczorek-Zeul
Foto: BAKS
Vor dem Kernseminar der BAKS hat die frühere Bundesentwicklungsministerin mehr Engagement der Bundesregierung für die Vereinten Nationen gefordert.

sahel_bsh_slider.jpg

Ein provisorisches Flüchtlingslager erstreckt sich über ein Wüstenplateau bis zum Horizont.
Foto: UNHCR/Frédéric Noy
Die Situation in der Sahelzone spitzt sich zu. In einer Kooperationveranstaltung mit dem Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen wurde über mögliche Lösungen diskutiert.
Am 12. April besuchte eine Delegation des "National Defence College" aus Kenia die Bundesakademie, um sich über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik und die Arbeit der BAKS zu informieren.

bw_im_inner_slider.jpg

Ein Polizist steht hinter einer Absperrung vor dem Gebäude des SWR in Mainz, 20. Februar 2016
Foto: Stephan Franz Ferdinand Dinges/CC BY-NC 2.0
Die Diskussion über neue Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte ist neu entfacht. Karl-Heinz Kamp, Präsident der Bundesakademie, hält die Debatte für dringend notwendig.

image_original.jpg

Bundeswehr rettet Flüchtlinge
Bundeswehr/Gottschalk
Der im Sommer 2015 immer deutlicher werdende Migrationsdruck auf Deutschland und Europa stellte den Kontinent vor Aufgaben bisher nicht bekannter Art und Dimension.
Wie funktioniert das mit der aktuellen Außen- und Sicherheitspolitik? Lehrkräfte verschaffen sich an der Bundesakademie einen Eindruck.