Mit Blick auf die Ukraine-Krise hat Akademie-Präsident Hans-Dieter Heumann auf die Notwendigkeit einer Stärkung der ukrainischen Verhandlungsposition hingewiesen. Im Deutschlandradio Kultur betonte er zugleich den defensiven Charakter der in den USA diskutierten Waffenlieferungen.
Weitere Beiträge
Junge Führungskräfte stärker miteinander zu vernetzen, ist eines der Ziele der BAKS. Zu diesem Zweck trafen sich 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem AA, dem BMZ und der Bundeswehr in Berlin-Pankow, um aktuelle Herausforderungen in Syrien und Irak für die vernetzte Sicherheit zu diskutieren.
Am vergangenen Mittwoch haben vier Besucher des international renommierten Londoner Kings‘ College ihre dreitägige Berlinreise mit einem Termin an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik beendet.
Am 3. Dezember 2014 fand an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) ein Expertengespräch zum Thema: „1914-2014 – Lehren aus der Geschichte?“ statt.
Deutschland hat die enorme Bedeutung der Cybersicherheit erkannt und handelt. Um die Sicherheit der Massen zu gewährleisten stehen wir alle in der Verantwortung.
Zweites „Berliner Forum zur Cyber-Sicherheit“ stellt sicherheitspolitische Relevanz von Cyber-Bedrohungen in den Mittelpunkt.
Vor dem zweiten „Berliner Forum für Cybersicherheit“ betont der Akademie-Präsident im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa die zunehmenden Gefahren.
Die Neunte Round-Table-Diskussion im Format „Zusammenarbeit von Behörden und Wirtschaft in Krisen“ fand am 27. November 2014 in Berlin statt.
21 ausgewählte Führungskräfte aus den Bereichen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft haben am 6. Januar mit dem diesjährigen Top-Level-Seminar begonnen.
Die vierten „Trierer China-Gespräche“ fanden am 10. Dezember 2014 in Berlin statt, erstmals in Zusammenarbeit mit dem „Mercator Institute for China Studies“.




