Am 17. November 2015 lädt die Bundesakademie für Sicherheitspolitik mit Ihren Kooperationspartnern zu den Trierer China-Gesprächen 2015 ein. Thema: „Chinas Außenpolitik unter Xi Jinping – Was ist wirklich neu?“
Weitere Beiträge
Mit über 1.000 Teilnehmern und mehr als 120 Referenten zählt der Kommunikationskongress in Berlin zu den Hot Spots der Kommunikationsbranche. Dabei diesmal ebenfalls im Fokus: die Kommunikation in der Sicherheitspolitik.
Vizepräsident wird der Diplomat Thomas Wrießnig. Das neue Führungsduo will die Aktivitäten der Akademie als Ort strategischen Denkens ausbauen.
Die Bundesakademie diskutierte mit Studierenden, wie Sicherheitspolitik stärker in den öffentlichen Diskurs eingebracht werden kann.
Im Zentrum der diesjährigen Planungsklausur der Bundesakademie stand die Weiterentwicklung der Studienseminare.
BAKS-Vizepräsident Armin Staigis über die Rolle Deutschlands in der Außen- und Sicherheitspolitik.
Am 12. und 13. Oktober diskutieren Experten aus Deutschland und der Welt über aktuelle Herausforderungen.
Im Juni endete das Seminar für Sicherheitspolitik 2015 - mit dem Abschlussgespräch im Kanzleramt und einem Festakt.
BAKS-Kommunikationsleiter Christian Lipicki über die begonnene Neuausrichtung der Bundesakademie.
Mit einer intensiven Übung vom 16. bis 18. Juni rundete die Bundesakademie das Seminar für Sicherheitspolitik 2015 ab. Ziel: Handlungsfähigkeit in Krisensituationen.









