Weitere Beiträge

muenchen2016_sliderbild.jpg

Skyline von München: im Vordergrund der Rathausplatz und das Neue Rathaus, im Hintergrund die Frauenkirche
Foto: BüniD/flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Akademiepräsident Karl-Heinz Kamp mahnte auf einer Podiumsdiskussion am 11. Februar in München, die Region Asien-Pazifik nicht aus den Augen zu verlieren.

pudong_slider.jpg

Skyline des Stadtbezirks Pudong, Schanghai
Foto: J. Patrick Fischer/CC BY-SA 3.0
Wie verändert der Aufstieg der Volksrepublik China den Status quo in Asien? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Deutschland und Europa?

fuekrsem_abflug_slider.jpg

Ein Lufthansa-Jet landet auf einer Landebahn. Im Vordergrund sieht man die Landehilfe.
Foto: Günter Wicker/Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Das Führungskräfteseminar der Bundesakademie ist zu politischen Gesprächen nach Japan und China aufgebrochen – und sammelt so vor Ort Eindrücke und Informationen.

fuekrs_auftakt_sliderbild.jpg

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird von Li Keqiang, Ministerpräsident Chinas, mit militärischen Ehren vor der großen Halle des Volkes, empfangen.
Foto: Bundesregierung/Jesco Denzel
Europas Fokus ist aktuell auf akute Krisen gerichtet. Aber es dürfen auch langfristige Trends nicht vergessen werden. Deshalb beschäftigt sich das aktuelle Führungskräfteseminar mit der Rolle Chinas.

bag_2016_sliderbild.jpg

Ein Mann blickt am Tag der taiwanesischen Wahl auf eine Zeitung, die Tsai Ing-wen abbildet, die Spitzenkandidatin der DPP bei den Präsidentschaftswahlen. Im Hintergrund stehen Menschen mit Fahnen.
Foto: Chien Hung Lin/CC BY-ND 2.0
Der Wahlsieg Tsai Ing-wens in Taiwan wird das Verhältnis zu China verändern. Welche sicherheitspolitische Folgen sind zu erwarten? Eine Fachkonferenz an der BAKS
Rund 140 Nachwuchs- und Führungskräfte der Außen-, Verteidigungs- und Entwicklungspolitik diskutierten am 20. Januar in der BAKS über die deutsche Beteiligung am Kampf gegen den „Islamischen Staat“.

literatur_is_slider.jpg

Bücherregal in einer Buchhandlung
Foto: Marcus Mohr
Immer mehr Autoren schreiben über die neueste Erscheinungsform des islamistischen Terrorismus. Ein Überblick über ausgewählte Rezensionen

wood_putin_teaser.jpg

Russlands Präsident Wladimir Putin im Profil umgeben von Soldaten in Tarnuniform, September 2015
Foto: kremlin.ru
Russland macht den Westen für die verschärften Ost-West-Spannungen verantwortlich. Der britische Diplomat Andrew Wood sieht dagegen Moskau auf dem Irrweg – und verlangt vom Westen Rückgrat.

gebaeude_bonn_der_baks.jpg

Ansicht Haus Bonn der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Foto: Ulrike Scheffer
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von den Krisenherden der Welt berichtet wird. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, wie sicher sind wir in Deutschland? Die BAKS will Sicherheitspolitik breiter kommunizieren – denn das entspricht dem Bedürfnis der Menschen nach Information und Austausch.
Israels Botschafter a.D. Avi Primor wurde für sein Engagement bei der Vermittlung des umfassenden Sicherheitsbegriffs Anfang Dezember mit dem Karl-Carstens-Preis ausgezeichnet.