Weitere Beiträge

teaser_kuppel_808_deutscher_bundestag_axel_hartmann.png

Das Bild zeigt das Innern der Kuppel des Reichstagsgebäudes.
Foto: Deutscher Bundestag/Hartmann
Vom Münchener-Konsens über das 2-Prozent-Ziel der NATO bis zur deutschen Russlandpolitik – all das und noch vieles mehr erläuterte MdB Roderich Kiesewetter den Teilnehmenden des Kernseminars in der Herzkammer der deutschen Demokratie.

sliderbild.png

Foto: Bundeswehr/Bienert
Die Studierendenkonferenz 2019 nimmt sicherheitspolitische Herausforderungen und Entscheidungen mit dem Schwerpunkt Europa in den Blick.

ks19hoo_teaser_800.png

Eine Gruppe Menschen steht vor einer Baugrube.
Foto: Wieninger/Meincke
Die Teilnehmenden des Kernseminars verschafften sich an der frischen Luft einen persönlichen Eindruck vom Baufortschritt des Projektes und informierten sich vor Ort.
Was Legosteine mit Strategie zu tun haben? Zum Auftakt des Kernseminars galt es für die Seminargruppe, die eigenen Vorstellungen von Strategie und vernetztem Handeln greifbar zu machen. Die kleinen bunten Plastikbausteine erweisen sich dabei stets als eine große Hilfe.
Um zu verstehen, wie deutsche Politik dem Megatrend Digitalisierung begegnet, wurde es Anfang April auch in der Seminarwelt der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) binär – bei einem gemeinsamen Besuch des Kernseminars 2019 und des neu entwickelten Fachseminars Digitalisie­rung und Sicherheitspolitik im Bundeskanzleramt.

bc19_slider_2.png

Zahlreiche Menschen sitzen in einem Festsaal und blicken zu einem Uniformierten, der am Kopf des Saals eine Rede hält.
Foto: Bundeswehr/Wilke
Angesichts wachsenden Drucks auf liberale Weltordnung und Multilateralismus diskutierte das Berliner Colloquium 2019 sicherheitspolitische Handlungsbedarfe für die Europäische Union.

fds19-1_auftakt_teaser.png

Zwei Hände bedienen einen Tabletcomputer; im Hintergrund leuchtet ein Notebookbildschirm
Foto: fancycrave 1/Pixabay/CC0
Am 1. April 2019 startet die BAKS das Fachseminar Digitalisierung und Sicherheitspolitik. In Berlin und in der Bay Area rund um San Francisco und Silicon Valley werden die Teilnehmenden den alle Lebensbereiche erfassenden Megatrend der Digitalisierung erleben und seine sicherheitspolitischen Implikationen erfassen und diskutieren.

akjs_auftakt_2019_teaser.png

Ein Mann blickt auf eine Pinnwand, an der viele farbige und beschriebene Zettel in Gruppen angebracht sind.
Foto: BAKS/Lindemann
Der gemeinsam mit dem Freundeskreis der BAKS organisierte Arbeitskreis "Junge Sicherheits-politiker" befasst sich 2019 mit dem Schwerpunktthema Digitaliserung. Den Auftakt bildete eine Diskussion mit Angehörigen der Leitung und des Studienbereichs der BAKS am 27. Februar.

fks19_teaser.png

Eine Menschengruppe steht vor den Pyramiden und der Sphinx in Giseh, Ägypten.
Foto: BAKS/Weigel
Den Abschluss der Studienreise des Führungskräfteseminars bildete ein Besuch in Kairo zu Gesprächen mit Regierung, Zivilgesellschaft und internationalen Vertretern.

fks19_ii_tunesien_teaser.png

Auf einer Straße gesäumt von Palmen steht eine große Menschenmenge, die zahlreiche Flaggen Tunesiens und Plakate in arabischer Sprache mit sich führt.
Foto: Amine GHRABI/Flickr/CC BY-NC 2.0
Die zweite Reisestation des Führungskräfteseminars 2019 war Tunis. Der Besuch offenbarte zahlreiche demokratische Entwicklungen und zugleich viele Felder, in denen die tunesische Demokratie noch gefördert werden könnte. Foto: Amine GHRABI/Flickr/CC BY-NC 2.0