Binnenmarkt, Beistandsklausel und geopolitische Gewichtszunahme: Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch die Diskussion um die EU-Osterweiterung neu belebt. Wie realistisch sind weitere Beitritte? Dr. Sebastian von Münchow und Benjamin Spindeldreier diskutieren Stand, Reformbedarfe und mögliche Effekte einer Erweiterung. Foto: Flickr/Thijs ter Haar/CC BY 2.0
Brüssel
Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ in Brüssel
Der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ befasst sich 2022 mit Europa als sicherheitspolitische Gestaltungsmacht. Bei einer Exkursion nach Brüssel traf der Arbeitskreis hochrangige Repräsentanten Deutschlands bei der EU und der NATO und verschaffte sich Eindrücke aus erster Hand.
Turbulentes Brüssel: Rückblick auf den Kernseminarbesuch bei EU und NATO
Gespräche bei den Institutionen der Europäischen Union und im Hauptquartier der NATO in Brüssel stehen auf dem Programm jedes Kernseminars für Sicherheitspolitik. Hier schreibt die Seminarteilnehmerin Anna Wojtas über ihre Brüssel-Studienreise mit dem Kernseminar 2019.
Kernseminar bei EU und NATO in Brüssel
Eine etablierte Station des Kernseminars für Sicherheitspolitik der BAKS sind die Institutionen der EU und das Hauptquartier der NATO in Brüssel – so auch in diesem Jahr. Foto: Sgt. Adrian Cadiz/U.S. military



