Die entlarvte „Schläferzelle“ des IS in Schleswig-Holstein verdeutlicht die Terrorgefahr in Deutschland. Welche Strategie verfolgt der Islamische Staat?…
Tags
Öffentlicher Diskurs
BSH-Grundakademie: Aha-Effekt in Pankow
Aus der ganzen Republik kamen Studierende zur "Grundakademie" des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen nach Berlin. Am 12. September…
Drei Fragen an Dr. Kamp: Wie lässt sich Nordkorea stoppen?
BAKS-Präsident Dr. Karl-Heinz Kamp. Foto: privat
Am vergangenen Freitag verkündete das Regime in Nordkorea, seinen fünften Nukleartest…
Heißer Herbst in der BAKS zur Sicherheitspolitik
Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen im Gespräch mit Flüchtlingen. (Foto: Bundeswehr/Jörg Koch)
Mit Hochdruck wird noch…
+++ Lipickis Logbuch +++ 29. Juli +++ Terrorangriffe +++
Soldat mit Hund: Diensthunde könnten bei terroristischen Bedrohungen zum Einsatz kommen. (Foto: Bundeswehr/Rimmele)
Um noch besser auf…
Deutsche Sicherheitspolitik: Stille Akzeptanz des Notwendigen
Im Gespräch mit dem Handelsblatt nimmt BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp die Temperatur der deutschen Sicherheitspolitik – angesichts rasant…
Anschlag von Nizza: BAKS-Experte warnt vor Nachahmern
Im Gespräch mit dem Südwestrundfunk erklärte Ulf Brüggemann, Studienreferent an der Bundesakademie, die Strategie des "Islamischen Staats" hinter Attentaten…
Weißbuch 2016: Stärkere Rolle der BAKS im Gesellschaftsdialog
Die Bundesregierung hat das neue Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr vorgelegt. Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik erhält…
Bürgerdialog: Europa – handlungsfähig nur unter Druck?
Zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung hat die BAKS am 4. Juli ihren ersten Bürgerdialog veranstaltet. Die Debatte um die Sicherheit der EU-Außengrenzen…
Debatte: Staatsbürgerschaftliches Engagement gefordert
Flüchtlingskrise, Resilienz, Extremismus: Brauchen wir mehr staatsbürgerschaftliches Engagement? Am 22. Juni luden der Reservistenverband und die Deutsche…
Seiten
