EU

Deutsch-Britische Konferenz zur Europäischen Sicherheit nach dem BREXIT

In einer Kooperationsveranstaltung der Britischen Botschaft und der BAKS nahmen hochrangige britische und deutsche Vertreter aus Regierung, Militär, Wirtschaft und Wissenschaft mögliche Folgen und Perspektiven des Brexits für die Sicherheits- und Verteidigungspolitik in den Blick.

2018-31.jpg

Foto: RonPorter/Pixabay/CC0

Brexit-Verhandlungen im Verteidigungsbereich: Lehren und Perspektiven

Kommerzielles Projekt oder strategische Desorientierung? Die umstrittene Nord Stream-2 Gaspipeline

2018-16.jpg

Blümer/Flickr/CC BY 2.0

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen strategischen Kultur: Wie steht es um den Aufbau einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungsunion und was bedeutet das für die Bundeswehr?

2018-8.jpg

Foto: European Council/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0

Strategische Autonomie für Europa: Kommen Berlin und Paris zusammen?

Für eine Europäisierung der Rüstungsexportkontrolle: Mehr Kompetenz für Brüssel stärkt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU

sliderbild.png

Foto: Bundeswehr/Bienert

Studierendenkonferenz 2019: Schwerpunkt Europa

Die Studierendenkonferenz 2019 nimmt sicherheitspolitische Herausforderungen und Entscheidungen mit dem Schwerpunkt Europa in den Blick.

Südkaukasus im Kontext der EU-Russland-Krise

2017-27.jpg

Foto: Kremlin.ru/Wikimedia/CC BY 4.0

Herausforderung Russland: Worin sie besteht und wie darauf zu reagieren ist

2017-20.jpg

Foto: BAKS

Ein europäischer Nachrichtendienst? Möglichkeiten und Grenzen nachrichtendienstlicher Kooperation auf EU-Ebene

Seiten

EU abonnieren