Das Führungskräfteseminar der BAKS ist in den Mittleren Osten gestartet. Die Studienreise führt die hochrangige Seminargruppe zu Gesprächen in den Iran, den Vereinigten Arabischen Emiraten und nach Saudi Arabien. Im Zentrum stehen direkte Gespräche mit den regionalen Akteuren sowie mit internationalen Vertretern vor Ort. Tim.Reckmann/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0
Weitere Beiträge
Am 13. November 2017 ist es wieder soweit: Gemeinsam mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland lädt die BAKS internationale Experten und Entscheidungsträger zum NATO Talk around the Brandenburger Tor. Foto: Leon Bovenkerk/flickr/CC BY-SA 2.0
Das EZ-Kolleg ist ein neues Einführungsformat für Angehörige des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Leitthema dieses Jahr: Vernetzen und Handeln. Was liegt da näher als eine Station an der BAKS?
Anfang Oktober besuchte eine Seminargruppe des Norwegian Defence University College die BAKS um sich über die Zusammenarbeit deutscher Ministerien und Sicherheitsbehörden im In- und Ausland zu informieren.
Die BAKS feiert 2017 ihr 25-jähriges Bestehen. Zum Festakt anlässlich des Jubiläums würdigte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Bundesakademie als wichtiges Forum und gesuchten Kooperationspartner der deutschen und internationalen Sicherheitspolitik. Die BAKS sei heute vitaler, einflussreicher und wichtiger denn je.
Neue technologische Entwicklungen, Globalisierungstrends und demografische Veränderungen stellen die Gesellschaften Europas vor große Herausforderungen. Das Seminar Staatliche Sicherheitsvorsorge nahm mögliche Folgen und Maßnahmen ins Auge.
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik und ihr Freundeskreis trauern um Dr. Sylke Tempel.
Anfang September traf der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ der BAKS Dr. Christoph Heusgen, den Leiter der Abteilung Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik im Bundeskanzleramt und außenpolitischen Berater von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Die Studienreise führte das Kernseminar 2017 auch nach Addis Abeba. Die Absolventin Katrin Kubica wirft einen Blick zurück und teilt ihre Eindrücke aus der Hauptstadt Äthiopiens. Foto: Katrin Kubica
Der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ hat ein Arbeitspapier zum Umgang mit Populismus und Fake News in Politik und Medien vorgelegt.