Weitere Beiträge

ap_2-21_thumbnail.png

Pixabay/insspirito
Um in der von den USA und China dominierten Digitalweltordnung eigene Handlungsräume bewahren und neue dazugewinnen, sollte Deutschland im Verbund mit der EU das strategische Ziel einer digitalen Selbstbehauptung verfolgen, schreibt Jakob Kullik im aktuellen Arbeitspapier der BAKS. Foto: Pixabay/insspirito

ap9-22_slider.png

Ein Bundeswehrsoldat in Kampfausrüstung steht hinter dem Heck einer Panzerhaubitze 2000; in den Händen hält er eine Karte und ein Funkgerät.
Bundeswehr/Dorow
Die Mehrzahl der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sei in Auslandseinsätzen sozialisiert worden, schreiben Philipp Fritz und Dominik Steckel. Sie fordern einen „Mindset LV/BV“, um die Bundeswehr auch mental auf die Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung und einen Gegner auf militärischer Augenhöhe einzustellen. Foto: Bundeswehr/Dorow

ap6_24_heli_808x486_slider.png

Vor dem Weißen Haus schwebt ein für den Transport des US-Präsidenten genutzter Hubschrauber H-3 Seaking.
CC BY-NC 2.0/Sonderman
Statt zu fragen, was die USA künftig für Europa tun werden, sollten Deutschland und die EU die neue US-Regierung aktiv mit Vorschlägen zur transatlantischen Sicherheitspolitik begrüßen, schreibt Prof. Dr. Gerlinde Groitl im BAKS-Arbeitspapier 6/2024. Foto: CC BY-NC 2.0/Sonderman