Weitere Beiträge

Das Fachseminar Desinformation und Sicherheitspolitik nimmt die Bedrohung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung durch Desinformation als eine Form hybrider Angriffe in den Blick und diskutiert Gegenmaßnahmen.
keine Tags hinterlegt.
Das Fachseminar Digitalisierung und Sicherheitspolitik 2026 beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf Sicherheit, Verteidigung und Resilienz freiheitlich-demokratischer Staaten und Gesellschaften.
keine Tags hinterlegt.
Das Fachseminar Klima, Ungleichheit und Sicherheit 2026 setzt sich aus sicherheitspolitischer Perspektive mit dem Klimawandel auseinander und besucht nach einer Einführung in Berlin Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Beim Red Teaming in der Strategischen Vorausschau geht es um einen Perspektivwechsel. Bei dieser Methode übernimmt ein unabhängiges Team die Rolle eines Gegenspielers, um Planungen zu hinterfragen und Schwachstellen aufzudecken. Foto: Bundeswehr/Quehl
Die jährliche Studienreise führte den Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitik (AKJS) in diesem Jahr nach Genf. Auch hier stand das AKJS-Jahresthema „Strategisches Denken als Ausdruck Integrierter Sicherheit“ auf der Agenda. Foto: UN Photo/Pierre Albouy
Anlässlich des Nationalen Veteranentags laden die Janusz-Korczak-Bibliothek und die BAKS am Donnerstag, 12. Juni zum Gespräch mit drei Veteranen der Bundeswehr über ihre Einsätze, Erlebnisse und Erfahrungen nach Pankow ein.
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD setzt mehrere Impulse für strategische Vorausschau im Regierungshandeln. Sebastian Bollien vom Foresight-Kompetenzzentrum der BAKS ordnet sie in die Entwicklung der Regierungsvorausschau in Deutschland ein. Foto: Sebastian Bollien
Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik fand vom 5. bis 7. Mai 2025 statt. Viele Beiträge sind online als Video verfügbar - hier gehts zum Programm.
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik verlegt ab Oktober 2025 ihren Dienstsitz nach Bonn - und bezieht Quartier an einem historisch bedeutsamen Ort. Eindrücke von der Baubegehung am 1. April finden Sie hier. Foto: BAKS