Eine der breiten Öffentlichkeit kaum bekannte Terrorgruppe um einen charismatischen Anführer verübt Massenmord an 3.000 Menschen. Weitere Anschläge wie in…
Terrorismus
IS-Prävention in Zentralasien: Bedingungen, Risiken, friedenspolitische Erfordernisse
In Zentralasien operiert der IS von Afghanistan aus unter der…
Libyen: Der nächste militärische Einsatz unter deutscher Beteiligung?
Fünf Jahre nach dem Sturz des Machthabers Muammar al Gaddafi steht Libyen immer noch dicht am Abgrund. In den Jahren nach 2011 trugen vor allem politische…
Literaturtipp: Global Terrorism Index 2015
Die Auswertung von Daten aus 162 Ländern durch einen australischen Think Tank liefert Fakten über den weltweiten Terrorismus – mit aufschlussreichen Details…
„Phoenix Runde“: Kein Königsweg im Kampf gegen den Terror
Foto: Andrew Tijou/CC BY-NC-ND 2.0
Unter dem Eindruck der jüngsten Terrorwarnungen in Hannover diskutierten die Teilnehmer der „Phoenix…
Presseblick: Kamp über Terror und Bündnisfall
Karl-Heinz Kamp hat sich nach den Anschlägen von Paris am 13. November in verschiedenen Medien über Einzelthemen aus außen- und sicherheitspolitischer…
Literaturtipp: Italien – Terror ante portas?
Ein aktueller Forschungsbericht des NATO Defense College vom Oktober 2015 befasst sich mit der islamistisch-terroristischen Bedrohung für Italien.
…Round-Table: Neue Dimension der Bedrohung
Ubiquitäre Bedrohung: Noch sind die Folgen des „Bundestagshacks“ nicht abschätzbar. Foto: BAKS
Kein Begriff hat in der…
Medienhinweis: arte Dokumentation von Jérôme Fritel zum Islamischen Staat
Fotot: arte tv
Der IS – und die von ihm ausgehende Bedrohung – ist nicht „vom Himmel gefallen“. Er ist das Produkt fragiler oder gescheiterter…
Terrorismusabwehr: „Gemeinsam sind wir schneller“
Gemeinsam schneller: Zusammenarbeit unterschiedlicher Behörden im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum. Foto: BMI
Zu Gast bei einem Erfolgsmodell…
Seiten
