Transatlantische Beziehungen

ap7-21.png

Ein Kampfflugzeug vom Typ Tornado steht bei Nacht auf einem beleuchteten Vorfeld zwischen zwei Hangars.
Foto: Bundeswehr

Germany and NATO’s Nuclear Deterrent

The replacement of Germany's Tornado fighter-bomber is inevitably linked with a more fundamental question: Will Germany purchase a nuclear-certified successor aircraft and continue its contribution to NATO's nuclear deterrencet? In our latest Working Paper, Dr. Brad Roberts discusses the consequences of a German opt-out of nuclear sharing from a US perspective. Picture: Bundeswehr

Der Nahe Ferne Osten: Die NATO braucht mehr als nur ein strategisches Selbstgespräch über China

Die NATO sollte mit China in einen zielgerichteten Dialog treten - "nicht weil die Allianz eine asiatische Macht sein will, sondern weil die Volksrepublik eine europäische Macht wird", schreibt Dr. Henning Riecke im neuen BAKS-Arbeitspapier. Foto: Bundeswehr/PIZ SKB.

Denkanstöße für die NATO 2030: Zum aktuellen Reflexionspapier

agb20-9_thumbnail.png

Joe Biden steht mit einem Mikrofon in der Hand vor einer großen Flagge der USA.
Gage Skidmore/Flickr/CC BY-SA 2.0

Bidens Gretchenfragen an Europa

agb8-20.png

Das Foto zeigt die US-Senatorin Kamala Harris mit einem Mikrofon in der Hand sprechend.
Gage Skidmore/Flickr/CC BY-SA 2.0

Biden wählt Harris

agb20teasertest.png

Bundeswehr/Pieper

Trumps Atombomben in Deutschland: Rückversicherung oder Risiko?

bundeswehr_wilke.jpg

Bundeswehr/Wilke

Ernstfall Europa

angebakst_nato_flickr_cc_by-nc-nd_2.0.png

NATO/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0

NATO-ME? Statt Trumps Scherzen braucht es atlantisch-europäische Kohärenz

Europäische Sicherheitspolitik: Auf Deutschland kommt es an!

2018-18.jpg

Bundeswehr/Wilke

Reliability beyond Trump Tweets: The US military contribution in Europe

Seiten

Transatlantische Beziehungen abonnieren