Weitere Beiträge

ks16_neukoelln_slider.jpg

Zahlreiche Menschen stehen und gehen entlang einer Einkaufsstraße in Berlin-Neukölln.
Foto: Mike Herbst/flickr/CC BY-SA 2.0/Bildausschnitt
„Bildung ausbauen, Engagement fördern und Anreize setzen“ – diese Schlagworte begleiteten das Kernseminar der BAKS beim Besuch in Berlin-Neukölln am 11. Mai als wichtige Faktoren für gelingende Integration.

ks_migration_slider.jpg

Hungerstreikende Flüchtlinge demonstrieren 2013 in Berlin vor dem Brandenburger Tor.
Foto: PanchoS/wikimedia commons/CC BY 2.0
Am 4. Mai diskutierten die Teilnehmer des Kernseminars mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu und dem Migrationsexperten Prof. Karl-Heinz Meier-Braun über die politischen Herausforderungen der gegenwärtigen Flüchtlingskrise.

forum_sicherheit_20151012_001.jpg

Akademiepräsident Kamp, Minister de Maiziere
BMI/Henning Schacht
Spannend und erkenntnisreich waren die Diskussionen auf dem Deutschen Forums Sicherheitspolitik 2015. Jetzt liegen die Ergebnisse in einem Dokumentationsband zum Nachlesen vor.
Dass die NATO bis zu 4.000 Soldaten an die Grenzen zu Russland verlegen will, hält Karl-Heinz Kamp für eine Maßnahme der Abschreckung. Der Akademiepräsident sagte im Deutschlandfunk, man wolle deutlich machen, dass man sich verteidigen könne. Gleichzeitig setzt er auf Gesprächsbereitschaft´. Foto: NATO.
Am 2. Mai besuchte eine Delegation der pakistanischen National Defence University die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, um sich über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik und die Arbeit der BAKS zu informieren.

soko16_slider.jpg

Die Mitglieder des Bundeskabinetts am Sitzungstisch.
Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, laden das Bundesministerium der Verteidigung und die Bundesakademie für Sicherheitspolitik zur Sommerkonferenz 2016 ein.
Mit dem Kernseminar diskutierte Professor Herfried Münkler, wie Deutschland seine außen- und sicherheitspolitischen Interessen stärker zur Geltung bringen kann.
Sicherheitspolitik kontrovers diskutieren: Wie geht es weiter mit Russland? Welche Bedrohung geht vom IS aus? Was für Chancen und Risiken birgt Afrika? BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp spricht mit Bürgerinnen und Bürgern.

eu_sahel_slider_a.jpg

Personen im Gespräch
Foto: EC/ECHO/Anouk Delafortrie
Anlässlich der zweiten informellen EU-Expertentagung zur Sicherheit im Sahel kamen in der Bundesakademie hochrangige Vertreter aus EU-Institutionen und den europäischen Hauptstädten sowie die Leiter der EU-Delegationen und Missionen in der Sahel-Region zusammen. Ziel war die Erörterung regionaler Lösungsansätze für Sicherheit, Stabilität und Entwicklung.

munot_feuerwerk_2015_zuschnitt.jpg

Feuerwerk in Schaffhausen
Foto: Hauserphoton/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Auch Twitter-Götter haben klein angefangen: Immer mehr Follower folgen der Bundesakademie auf Twitter - und kommunizieren direkt mit der BAKS.