Weitere Beiträge

gebaeude_bonn_der_baks.jpg

Ansicht Haus Bonn der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Foto: Ulrike Scheffer
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von den Krisenherden der Welt berichtet wird. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, wie sicher sind wir in Deutschland? Die BAKS will Sicherheitspolitik breiter kommunizieren – denn das entspricht dem Bedürfnis der Menschen nach Information und Austausch.
Israels Botschafter a.D. Avi Primor wurde für sein Engagement bei der Vermittlung des umfassenden Sicherheitsbegriffs Anfang Dezember mit dem Karl-Carstens-Preis ausgezeichnet.
Eine 12-köpfige deutsche Delegation aus Generalen und Admiralen bereiste auf Einladung des chinesischen Verteidigungsministeriums die Volksrepublik China.

teaser_tcg_15_xi_jinping.jpg

Xi Jinping Staatspräsident der Volksrepublik China
Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann
Die fünften „Trierer China-Gespräche“ haben sich am 17. November um die Frage gedreht: „Chinas Außenpolitik unter Xi Jinping – Was ist wirklich neu?“

tornado.jpg

Tornado Kampfjet der Bundeswehr
Foto: Bundeswehr
Warum schickt Deutschland Soldaten nach Syrien? Akademiepräsident Karl-Heinz Kamp äußert sich zu zentralen Fragen des Bundeswehreinsatzes in Syrien.

sicherheitskulturen_teaser.jpg

Haupteingang zum Gelände des Bundesnachrichtendienstes in Pullach bei München
Foto: Bjs/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Wie wirken sich Globalisierung und Digitalisierung auf nachrichtendienstliche Arbeit aus? Dieser Frage stellten sich Wissenschaftler und Praxisvertreter am 1. Dezember an der Bundesakademie.

adlas_teaser.jpg

Das Bild zeigt die Titelseite der aktuellen Ausgabe des „ADLAS Magazin für Außen- und Sicherheitspolitik“ vom November 2015.
Bildquelle: ADLAS
In der aktuellen Ausgabe des „ADLAS Magazin für Außen- und Sicherheitspolitik“ beschreibt BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp die Emanzipation deutscher Sicherheitspolitik in Krisenzeiten.

30_jahre_bsh_teaser.jpg

Großaufnahme eines Demonstrationszugs „Freiheit statt Angst“ mit Transparten vor der Berliner Humboldt-Universität im September 2007
Carsten Bach/CC BY 2.0
Anlässlich des Jubiläums des „Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen“ am 27. November machte BAKS-Präsident Kamp eine Tour d’horizon über deutsche Sicherheitspolitik von 1985 bis heute.

gti_teaser.jpg

Welt-Übersichtskarte „2015 Global Terrorism Index Map“ des Institute for Economics & Peace
Illustration: Institute for Economics & Peace
Die Auswertung von Daten aus 162 Ländern durch einen australischen Think Tank liefert Fakten über den weltweiten Terrorismus – mit aufschlussreichen Details.

bayern2_teaser.jpg

Startender Bomber vom Typ Sukhoi Su-24M2 der russischen Luftwaffe
Foto: Toshi Aoki/JP Spotters/CC BY-SA 3.0
Im Gespräch mit dem Radiosender „Bayern 2“ nahm BAKS-Präsident Kamp Stellung zum Abschuss eines russischen Bombers durch türkische Kampfflugzeuge am 24. November.