„Keine Entwicklung ohne Sicherheit und keine Sicherheit ohne Entwicklung“ lautet ein vielgehörter Leitsatz des internationalen Engagements in Krisenregionen. Aber was heißt das in der Praxis? Darüber diskutierten das Kernseminar und Alumni des GCSP gemeinsam mit Entwicklungsminister a.D. Dirk Niebel - wortwörtlich auf neutralem Boden in der Schweizerischen Botschaft. Foto: Schweizerische Botschaft/Bey
Weitere Beiträge
Am 17. und 18. Juni fand das 18. Kunstfest Pankow statt – mit der BAKS mittendrin. Neben dem Tag der Offenen Tür bot uns das Fest die Gelegenheit, ausgiebig mit Bürgerinnen und Bürgern über unsere Arbeit und die deutsche Sicherheitspolitik zu diskutieren.
Anmeldeschluss ist der 4. Juli. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Fotos: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger , Bundeswehr (2x), BAKS/Langhorst,
Bundeswehr (2x), Larry Miller/flickr/CC BY-NC 2.0 (von links oben nach rechts unten)
Das Kernseminar 2017 ist zu Feldstudien in Äthiopien und Mali aufgebrochen. Im Zentrum der Vorbereitungen stand die Entwicklungspolitik auf dem afrikanischen Kontinent. Dabei wurde eines deutlich: Europas südlicher Nachbarkontinent steht vor einem gewaltigen Wandel, schreibt unser Seminarteilnehmer Christian Thiel. Dominic Chavez/World Bank/flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Ohne elektrischen Strom geht in einer modernen Gesellschaft nichts. Elektrizität ist überlebenswichtig und zählt zur Kritischen Infrastruktur eines Landes. Das Kernseminar informierte sich deshalb beim Stromnetzbetreiber 50 Hertz über die wachsenden Anforderungen. Foto: Ralph Kuehnl/flickr/CC BY 2.0
Syrien, Ukraine, russisch-amerikanisches Verhältnis: Die Diskussion des Kernseminars beim Besuch in der Botschaft der Russischen Föderation war breit gefächert. Die Seminarteilnehmerin Katrin Kubica schildert ihre Eindrücke aus dem Gespräch mit dem Gesandten Oleg Krasnitskiy. Foto: PercyGermany/flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Der Cyberangriff mit dem Trojaner "WannaCry" wirft abermals die Frage auf, wie sich Deutschland gegen Bedrohungen aus dem Netz verteidigen kann. Das Kernseminar diskutierte darüber mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Arne Schönbohm.
Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen – gemeinsam helfen“ unterstützt die BAKS dieses Jahr mit dem Benefizkonzert ein Schulspeisungsprojekt der Welthungerhilfe in Burundi. Foto: Desmarowitz/Welthungerhilfe
Für Dr. Rudolf Adam, BAKS-Präsident von 2004 bis 2008, liegt die Stärke der BAKS in der Förderung der horizontalen Zusammenarbeit zwischen Bundesbehörden und dem Denken in Notwendigkeiten. Zugleich sieht er die Wahrnehmung der BAKS gewachsen und rät ihr, diesen Weg weiter zu gehen.
Die transatlantischen Beziehungen unter der neuen US-Administration und die Bedeutung der NATO standen im Mittelpunkt der Diskussion. Foto: Embassy of the United States, Berlin