Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, laden das Bundesministerium der Verteidigung und die Bundesakademie für Sicherheitspolitik zur Sommerkonferenz 2016 ein.
Weitere Beiträge
Mit dem Kernseminar diskutierte Professor Herfried Münkler, wie Deutschland seine außen- und sicherheitspolitischen Interessen stärker zur Geltung bringen kann.
Sicherheitspolitik kontrovers diskutieren: Wie geht es weiter mit Russland? Welche Bedrohung geht vom IS aus? Was für Chancen und Risiken birgt Afrika? BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp spricht mit Bürgerinnen und Bürgern.
Anlässlich der zweiten informellen EU-Expertentagung zur Sicherheit im Sahel kamen in der Bundesakademie hochrangige Vertreter aus EU-Institutionen und den europäischen Hauptstädten sowie die Leiter der EU-Delegationen und Missionen in der Sahel-Region zusammen. Ziel war die Erörterung regionaler Lösungsansätze für Sicherheit, Stabilität und Entwicklung.
Auch Twitter-Götter haben klein angefangen: Immer mehr Follower folgen der Bundesakademie auf Twitter - und kommunizieren direkt mit der BAKS.
Anknüpfend an die Tradition des früheren "Seminars für Sicherheitspolitik" trat am 14. April 2016 zum Abschluss des ersten Moduls des Kernseminars eine hochrangig besetzte Expertenrunde zu den aktuellen Prioritäten der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik zusammen.
Im Kernseminar der Bundesakademie fordert der langjährige Vorsitzende der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, eine Annäherung zwischen Washington und Moskau zur Beilegung des Syrienkonfliktes.
Die Vermittlung von Außen- und Sicherheitspolitik wird immer wichtiger. Eine große Mehrheit der Bevölkerung spricht sich für eine aktive Rolle Deutschlands auf internationaler Ebene aus.
Großmanöver der NATO in Niedersachsen mit mehr als 2.000 Soldaten: BAKS-Präsident Kamp analysiert im Interview mit dem Nordwestradio die dahinterstehende politische Botschaft.
Zu seiner ersten Jahresklausur trat der Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" vom 15. bis 16. April 2016 an der Bundesakademie zusammen. Inhaltlich ging es um die Rolle der Türkei in der Flüchtlingskrise und das neue Führungskräfteseminar der BAKS.









