Weitere Beiträge

Am 19. November stattete der neue Direktor des Pariser „Institut des Hautes Etudes de Défense Nationale“ (IHEDN), Général de corps d’armée Bernard de Courrèges d’Ustou, der BAKS einen Antrittsbesuch ab.
Markus Meckel, Bürgerrechtler und letzter DDR-Außenminister, erinnerte an der Bundesakademie am 5. November an die Wendezeit: Die Freiheit, die die Ostdeutschen erkämpft hatten, machte die Einheit überhaupt erst möglich.

weissensee_teaser2.jpg

Szenenfoto aus der MDR-Fernsehserie „Weissensee“
Foto: MDR/Julia Terjung
Wie die Bundesakademie als historischer Ort zum Filmset wird. Im November fanden in den historischen Räumen der Schlossanlage Schönhausen die Dreharbeiten zur dritten Staffel der ARD-Erfolgsserie statt.

ssv2014_teaser.jpg

Illustration zweier Navigationssatelliten des europäischen Systems “Galileo” bei der Separation von der Trägerraketenendstufe
Foto: ESA/J. Huart
An der Bundesakademie erkundeten ausgesuchte Fachleute vom 22. bis 26. September das noch wenig erschlossene Politikfeld „Staatliche Sicherheitsvorsorge im Luft- und Weltraum“.
Am 14. Oktober auf Phoenix erklärte BAKS-Vizepräsident Armin Staigis, wie im Kampf gegen den „Islamischen Staat“ nur eine langfristige Strategie zum Ziel führen kann.

dfs_2014_teaser.jpg

Nahaufnahme mehrerer Euromünzen, aufrecht auf der Seite stehend
Foto: Chris/flickr/CC BY 2.0
Um „Europas Stabilität und Deutschlands Sicherheit – sicherheitspolitische Konsequenzen der Finanzkrise“ ging es beim Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2014 am 6. und 7. Oktober.

gatzer_teaser_2.jpg

Innenaufnahme des Einkaufszentrums „Alexa“ in Berlin
Foto: Sonae Sierra
Wenige Tage vor dem Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2014 äußerte sich Haushalts-Staatssekretär Werner Gatzer gegenüber Reuters umfassend zu wesentlichen Punkten der Konferenz.
„Reflektierend – erlebnisorientiert – zukunftsweisend“ war das Motto des Seminars für Sicherheitspolitik 2014. Dessen Teilnehmer haben ihre Erkenntnisse und Folgerungen in Modulanalysen festgehalten.
Am 25. September veranstalteten der Mittler Report Verlag und die Bundesakademie das „Forum Europäische Sicherheit“ – ganz im Zeichen der aktuellen Krisen und Konflikte in Osteuropa und Nahost.
Wie notwendig ist eine Neuorientierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik? Reflexionen zum Abschluss des Seminars für Sicherheitspolitik an der BAKS