Weitere Beiträge

mg-schuetze_teaser.jpg

A German soldier of the Camp Marmal Force Protection Group mans a machine gun atop a vehicle, North Afghanistan, August 2011
picture: US Navy/Burt W. Eichen
Für die Herbstausgabe des World Policy Journal aus New York argumentiert Armin Staigis, Vizepräsident der BAKS, in einem Grundsatzbeitrag: Deutschland muss zukünftig eine zentrale Führungsrolle in EU, NATO und VN übernehmen.

nato_teaser.jpg

Gruppenbild mit von links nach rechts NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und dem britischen Premierminister David Cameron
Foto: NATO
BAKS-Präsident Hans-Dieter Heumann am 4. September 2014 im Interview mit Deutschlandradio Kultur über die Folgen der Ukraine-Krise für die nordatlantisches Allianz

collage_teaser.jpg

Collage von deutschen und russischen Zeitungsschlagzeilen vom Ende August 1994
Illustration: BAKS
Die deutsch-russische Konferenz „Sicherheitspolitik in Europa 20 Jahre nach dem Abzug der sowjetischen/ russischen Truppen aus Deutschland“ am 29. August hatte historischen Anlass, behandelte aber vornehmlich die aktuelle Lage in Osteuropa.
Zu einem Arbeitsgespräch trafen sich am 22. Juli 2014 der ehemalige indische Spitzendiplomat Bhaskar Balakrishnan und der Präsident der Bundesakademie Hans-Dieter Heumann.
Am vorletzten Tag des „Seminars für Sicherheitspolitik 2014“ verabschiedete Kanzleramtschef Peter Altmaier dessen Teilnehmer offiziell und gab ihnen eine Aufgabe für den weiteren Berufsweg.
Am 1. und 2. Juli sprachen Vertreter der wichtigsten sicherheitspolitischen Weiterbildungsinstitutionen Polens, Frankreichs und Deutschlands über die Zukunft von NATO und GSVP im Lichte der Ukrainekrise.

teaser_kordel.jpg

Nahaufnahme einer Offiziersuniform im Brustbereich, auf der die so genannte Protokollkordel zu sehen ist.
Foto: Bundeswehr/Andrea Bienert
Vom 2. bis 6. Juni wurden angehende Militärattachés an der Bundesakademie auf ihre Arbeit an deutschen Auslandsvertretungen in aller Welt vorbereitet. Eine Woche ihres Verwendungslehrgangs bestreitet jährlich die BAKS.
Der ehemalige Superintendent in Berlin-Pankow, Werner Krätschell, gehörte zur Opposition in der DDR. In der BAKS-Reihe „Schönhauser Lesung“ am 5. Juni erzählte der Pfarrer von seinen Widerstandserfahrungen.
Der georgische Verteidigungsminister Irakli Alasania besuchte an 27. Mai die Bundesakademie.

18_bundestag_teasr.jpg

Totalaufnahme des Plenums der ersten Sitzung des 18. Deutschen Bundestages
Foto: Deutscher Bundestag/Lichtblick/Achim Melde
Am 14. Mai belegten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Bundestagsabgeordneten das Seminar „Grundlagen deutscher Sicherheitspolitik“ – eine Einführung in Sachen umfassender, vernetzter Sicherheit vor allem für die Teams neu gewählter Parlamentarier.