Sicherheitspolitische Nachwuchsarbeit

Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitik (AKJS)

Nadine Ogiolda
Vorsitzende:
Nadine Ogiolda
jungesicherheitspolitiker@baks.bund.de
Foto: Nadine Ogiolda

Der Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitik (AKJS) fördert den sicherheitspolitischen Führungskräftenachwuchs, indem er seine Mitglieder in die Arbeit der Akademie einbezieht, ihnen ein praxisnahes Verständnis von Sicherheitspolitik vermittelt und ihre Netzwerkbildung unterstützt.

Die Zielgruppe sind junge Führungskräfte in Behörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Pro Jahr finden fünf Veranstaltungen des Arbeitskreises statt, welche sich aus einer Klausurtagung, einer Exkursion und drei weiteren Arbeitstreffen zusammensetzen. Alle Veranstaltungen richten sich inhaltlich nach einem durch die BAKS gestellten Jahresthema aus.

  • Jahresthema 2025: Strategisches Denken als Ausdruck integrierter Sicherheit
  • Jahresthema 2024: Weltraum – Sicherheitspolitische Kooperation und Konkurrenz
  • Jahresthema 2023: Transatlantisches Burden Sharing im Kontext der Zeitenwende
  • Jahresthema 2022: Europa – sicherheitspolitische Gestaltungsmacht?
  • Jahresthema 2020/2021: Sichere Handelswege
  • Jahresthema 2019: Digitalisierung und Sicherheitspolitik
Oberstleutnant i.G. Tina Behnke
Ansprechpartnerin:
Oberstleutnant i.G. Tina Behnke
PersoenlicherReferent@baks.bund.de
Foto: BAKS

Der Arbeitskreis setzt sich aus höchstens 30 Mitgliedern zusammen. Pro Jahr werden bis zu zehn Personen aufgenommen, und die Mitgliedschaft endet drei Jahre nach der offiziellen Aufnahme. Die Mitglieder werden ausschließlich auf der Basis von Empfehlungen gewonnen.

Die Einladung zur Nominierung von potenziellen Mitgliedern erfolgt durch den Präsidenten der BAKS an die Leitungen von Behörden, Organisationen und Unternehmen. Neue Mitglieder werden im Rahmen der jährlichen Klausurtagung aufgenommen, welche in der Regel im April stattfindet.

Der Arbeitskreis wurde 2015 in Kooperation mit dem Freundeskreis der BAKS e.V. als Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" gegründet.

 

Aktuelle Beiträge: