Am 19. und 20. November 2015 informierten sich Betriebsratsvorsitzende der Industriegewerkschaft Metall an der BAKS über „Sicherheitspolitik in einer turbulenten Welt“.
Weitere Beiträge
In der „phoenix Runde“ vom 17. November äußerte sich BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp zu den Auswirkungen der Terroranschläge von Paris auf das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit.
Beim jährlichen „Follow-up“ diskutierten vorige Seminarteilnehmer der BAKS am 5. und 6. November über Energiesicherheit.
Karl-Heinz Kamp hat sich nach den Anschlägen von Paris am 13. November in verschiedenen Medien über Einzelthemen aus außen- und sicherheitspolitischer Perspektive geäußert.
BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp äußert sich in einer Ausschusssitzung des britischen Oberhauses über Zustand und Perspektiven der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU.
Im Zeichen des bevorstehenden deutschen OSZE-Vorsitzes 2016 veranstaltete die BAKS gemeinsam mit dem Polnischen Institut für Internationale Angelegenheiten am 4. November eine Konferenz in Warschau.
Gemeinsam erleben, bewegen, beflügeln. Unter diesem Motto stand das - von der BAKS unterstützte - Konzert der Welthungerhilfe für Hilfsprojekte in Malawi und Ruanda.
Einer aktuellen Umfrage der Körber-Stiftung zufolge befürwortet eine steigende Zahl der Deutschen ein aktives internationales Engagement.
Ein aktueller Forschungsbericht des NATO Defense College vom Oktober 2015 befasst sich mit der islamistisch-terroristischen Bedrohung für Italien.
Die Bundeswehr wird neuerdings als Instrument der Außenpolitik gesehen. Also muss das Land in sie investieren, fordert BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp in einer Debatte des „Tagesspiegel“.









