Gegenwärtig erlebt die Europäische Union Krisenzeiten. Während eine Spaltung zwischen den EU-Mitgliedstaaten früher entlang wirtschaftlicher und...
Tags
EU
Pragmatische Solidarität in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Die ungarische Perspektive
Deutsch-Britische Konferenz zur Europäischen Sicherheit nach dem BREXIT
In einer Kooperationsveranstaltung der Britischen Botschaft und der BAKS nahmen hochrangige britische und deutsche Vertreter aus Regierung, Militär,...
Brexit-Verhandlungen im Verteidigungsbereich: Lehren und Perspektiven
Welche Ziele die Kommission bei der Aushandlung der zukünftigen Beziehung mit dem...
Kommerzielles Projekt oder strategische Desorientierung? Die umstrittene Nord Stream-2 Gaspipeline
Kein anderes energiepolitisches Projekt der EU und Deutschlands ist so umstritten wie der Bau der Gaspipeline Nord Stream-2 (NS-2)....
Auf dem Weg zu einer gemeinsamen strategischen Kultur: Wie steht es um den Aufbau einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungsunion und was bedeutet das für die Bundeswehr?
Die multipolare Welt, die sich viele als Alternative zur US-Hegemonie herbeigewünscht hatten – sie ist nun Wirklichkeit. Nur...
Strategische Autonomie für Europa: Kommen Berlin und Paris zusammen?
2018 ist ein Schlüsseljahr für die Zukunft Europas – nicht nur, weil wichtige Personalentscheidungen in der Europäischen Union zu treffen, die Verhandlungen...
Für eine Europäisierung der Rüstungsexportkontrolle: Mehr Kompetenz für Brüssel stärkt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU
Das sicherheitspolitische Umfeld der letzten Jahre, bedingt durch die Veränderungen in Osteuropa,...
Studierendenkonferenz 2019: Schwerpunkt Europa
Die Zeit läuft: am 30. September startet die Studierendenkonferenz Sicherheitspolitik gestalten.
Foto: Bundeswehr/Bienert.
Auch...
Südkaukasus im Kontext der EU-Russland-Krise
Der Georgien-Krieg beschleunigte die Strukturierung der EU-Außenpolitik in Form einer Östlichen Partnerschaft (ÖP) gegenüber sechs sogenannten...
Herausforderung Russland: Worin sie besteht und wie darauf zu reagieren ist
Seit dem Frühjahr 2014, nach der russischen Aggression gegen die Ukraine und der illegalen Annexion der Krim, befinden sich die Beziehungen...
Pages
