Das sicherheitspolitische Umfeld der letzten Jahre, bedingt durch die Veränderungen in Osteuropa,...
Tags
EU
Für eine Europäisierung der Rüstungsexportkontrolle: Mehr Kompetenz für Brüssel stärkt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU
Erfordernisse einer kohärenten EU-Rüstungsexportpolitik
Studierendenkonferenz 2019: Schwerpunkt Europa
Die Zeit läuft: am 30. September startet die Studierendenkonferenz Sicherheitspolitik gestalten.
Foto: Bundeswehr/Bienert.
Auch...
Südkaukasus im Kontext der EU-Russland-Krise
Der Georgien-Krieg beschleunigte die Strukturierung der EU-Außenpolitik in Form einer Östlichen Partnerschaft (ÖP) gegenüber sechs sogenannten...
Herausforderung Russland: Worin sie besteht und wie darauf zu reagieren ist
Seit dem Frühjahr 2014, nach der russischen Aggression gegen die Ukraine und der illegalen Annexion der Krim, befinden sich die Beziehungen...
Ein europäischer Nachrichtendienst? Möglichkeiten und Grenzen nachrichtendienstlicher Kooperation auf EU-Ebene
Frankreich, Belgien, Deutschland, Großbritannien: seit mehr als zwei Jahren werden zentrale Mitgliedstaaten der EU immer wieder Ziel terroristischer...
Stärkung der EU-Verteidigung: Viel Lärm um nichts?
Es ist erfreulich, dass die seit 2013 laufende Phase der Willensbildung zur Weiterwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) zu...
Pages
- « first
- ‹ previous
- 1
- 2
- 3
