Die Mehrzahl der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sei in Auslandseinsätzen sozialisiert worden, schreiben Philipp Fritz und Dominik Steckel. Sie fordern einen „Mindset LV/BV“, um die Bundeswehr auch mental auf die Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung und einen Gegner auf militärischer Augenhöhe einzustellen. Foto: Bundeswehr/Dorow
Defence Policy
Mindset LV/BV: Das geistige Rüstzeug für die Bundeswehr in der Landes- und Bündnisverteidigung
Deutschland und die Nukleare Teilhabe der NATO
Unser Arbeitspapier von Brad Roberts zur nuklearen Teilhabe hat positive wie kritische Reaktionen hervorgerufen. Wir begrüßen diese Debatte und veröffentlichen auf unserer Webseite den ausführlichen Kommentar von Uta Zapf. Sie war von 1990 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und in dieser Zeit Vorsitzende des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung. Foto: Bundeswehr
Germany and NATO’s Nuclear Deterrent
The replacement of Germany's Tornado fighter-bomber is inevitably linked with a more fundamental question: Will Germany purchase a nuclear-certified successor aircraft and continue its contribution to NATO's nuclear deterrencet? In our latest Working Paper, Dr. Brad Roberts discusses the consequences of a German opt-out of nuclear sharing from a US perspective. Picture: Bundeswehr
Krieg um Berg-Karabach 2020: Implikationen für Streitkräftestruktur und Fähigkeiten der Bundeswehr
Der breite Einsatz von Kampfdrohnen im Krieg um Berg-Karabach erregte weltweit Aufmerksamkeit. Im aktuellen Arbeitspapier diskutiert Franz-Stefan Gady mögliche Schlussfolgerungen für die Bundeswehr und andere westliche Streitkräfte. Foto: Bundeswehr/Christian Timmig
(Wehr-)Dienst für Deutschland?! Eine Chance für Resilienz und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Bundeswehr als Teil einer Europäischen Armee: Realistische Perspektive oder unrealistische Vision?
Ist eine Europäische Armee realistisch? Und was bedeutet das für die Bundeswehr? Im Arbeitspapier Sicherheitspolitik 18/2019 liefert Dr. Ulf von Krause aktuelle Einschätzungen zur Forderung nach "Mehr Europa" in der Verteidigungspolitik. Foto: European Parliament/Flickr/CC BY 2.0
Pages
