Tags

Rüstungskontrolle

hbs-aa-baks_teaser.png

Fünf Menschen sitzen gemeinsam und diskutieren auf einem Podest; im Hintergrund zeigt eine Leinwand ein Flugzeug und die Schrift "Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz".
Foto: BAKS/Adamzik

Künstliche Intelligenz: Dem Kontrollverlust vorbeugen

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz schreitet rapide voran – und mit ihr die Möglichkeit, sie für Autonome Waffensysteme zu nutzen. Eine…

2018-33.jpg

Crown Copyright/Follows/Defence Images/Flickr/CC BY 2.0

Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Regulierung "autonomer Waffensysteme"

Regulierungshürde: Was ist Gegenstand der Regulierung?

Im Lichte der möglichen Gefahren und Herausforderungen (teil)autonomer Waffensysteme haben Staaten,…

2018-29.png

Frank Trevino/Department of Defense/National Archives

Der INF-Vertrag: Europa muss handeln

30 Jahre Erfolgsgeschichte sind in Gefahr

Der Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion über die Vernichtung ihrer Mittel- und…

2018-26.jpg

Bundeswehr/Nurgün Ekmekcibasi

Künstliche Intelligenz in den Streitkräften: Zum Handlungsbedarf bei Autonomie in Waffensystemen

Wissenschaftler und Vertreter ziviler Technologieunternehmen, den Innovationsmotoren im Feld der KI, warnen schon seit Jahren unter großer medialer…

2017-30.jpg

Foto: Flickr/Times Asi/CC BY 2.0

Der INF-Vertrag als Kernelement der nuklearen Rüstungskontrolle: Zum Untergang verdammt?

30 Jahre Erfolgsgeschichte in Gefahr?

Der Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion über die Vernichtung ihrer Mittel- und Kurz­…

2017-09.jpg

Brian Klug/Flickr/CC BY-NC 2.0

Mehr Sicherheit im Cyberraum: Plädoyer für eine Rüstungskontrolle

Im November 2016 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik seinen jährlichen Lagebericht zur Cybersicherheit veröffentlicht. Daraus geht…

Rüstungskontrolle abonnieren