Die Standpunkte deutscher Sicherheitspolitik standen im Fokus beim Besuch des 13. NATO Regional Cooperation Course (NRCC).
Weitere Beiträge
Die aktuellen Herausforderungen in Mali waren Gesprächsthema beim Gespräch mit S.E. Moussa Mara.
Russlands Aggression gegen die Ukraine bringt auch die Grundfragen nuklearer Abschreckung wieder auf die euro-atlantische Agenda.
Die Mächtebalance in der Welt verändert sich. Deutschland und Europa müssen auch in Zukunft handlungsfähig bleiben. Die Herausforderungen der Zukunft können nur partnerschaftlich gemeistert werden.
Konferenzreport zur Veranstaltung „Sicherheit der Energieversorgung – Die politische und wirtschaftliche Bedeutung einer Partnerschaft mit der arabischen Welt“
Nach neun Jahren folgt nun das nächste Weißbuch der Bundesregierung. Neu dabei: ein ehrlicher, tranparenter und inklusiver Dialog vor dem Hintergrund aktueller Bedrohungen.
Das Terrorregime ist das Produkt fragiler oder gescheiterter Staatlichkeit im Nahen Osten.
Das Seminar für Sicherheitspolitik diskutierte mit Prof. Dr. Johannes Varwick von der Universität Halle zum Thema „Globale Entwicklungen – Herausforderungen für den Sicherheitsbegriff".
Die Rolle des Staates verändert sich. Das Studienseminar im wissenschaftlichen Diskurs.
Spitzentreffen zur politischen und wirtschaftlichen Partnerschaft mit der arabischen Welt