BAKS-Vizepräsident Armin Staigis über die Rolle Deutschlands in der Außen- und Sicherheitspolitik.
Weitere Beiträge
Im Juni endete das Seminar für Sicherheitspolitik 2015 - mit dem Abschlussgespräch im Kanzleramt und einem Festakt.
BAKS-Kommunikationsleiter Christian Lipicki über die begonnene Neuausrichtung der Bundesakademie.
Mit einer intensiven Übung vom 16. bis 18. Juni rundete die Bundesakademie das Seminar für Sicherheitspolitik 2015 ab. Ziel: Handlungsfähigkeit in Krisensituationen.
Das Modul „China im Wandel“ des Seminars für Sicherheitspolitik 2015 zeichnete seinen Teilnehmern im April und Mai ein differenziertes Bild vom Wirtschaftswunderland und globalem Akteur.
In einer überfälligen Zusammenfassung des Forschungsstands zu Europas „Gemeinsamer Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ äußert sich auch ein Experte der Bundesakademie.
Das BAKS-Praktikanten-Netzwerk hat am 1. und 2. Juni 2015 mit Gästen von der Embry-Riddle Aeronautical University über Terrorismus und den „Islamischer Staat“ getagt.
Am 9. Juni hat sich eine internationale Studiengruppe an der Bundesakademie über die neue Ausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands kundig gemacht.
Vom 27. Mai bis 4. Juni erhielt das Seminar für Sicherheitspolitik in Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten aus erster Hand Perspektiven auf die Krisenregion.
Das Kunstfest am BAKS-Standort Berlin-Pankow wird jährlich von über 10.000 Gästen besucht. Eine gute Gelegenheit, die Arbeit der Bundesakademie darzustellen.