Weitere Beiträge

Der Konferenzband des Deutschen Forums Sicherheitspolitik fasst die Debatte über „Europas Stabilität und Deutschlands Sicherheit – sicherheits- politische Konsequenzen der Finanzkrise“ zusammen.

common_effort_teaser2.jpg

Ein türkischer Soldat des 1. Deutsch-Niederländischen Korps bei einer Besprechung mit einer zivilen Expertin
Foto: 1GE/NL Cps
Im Jahr Eins nach dem ISAF-Einsatz gründete sich am 20. Mai in Berlin die niederländisch-deutsche „Common Effort Community“, um die Lehren aus „Afghanistan“ für künftige Konfliktlösungen umzusetzen.

50_jahre_deu-isr_teaser.jpg

Bundeskanzlerin Angela Merkel während einer Rede vor der Knesset
Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler
Die deutsch-israelischen Beziehungen sind etwas Besonderes: Ihre strategischen Aspekte hat die Bundesakademie gemeinsam mit dem American Jewish Committee am 22. Mai 2015 aufgegriffen.
Am besten lernt man durch eigene Erfahrungen. Diesem Motto folgend nahmen 76 Studentinnen und Studenten an der „Sommerkonferenz“ der BAKS teil.
Mit dem komplexen Verhältnis von Multipolarität und Hegemonie in der Sicherheitsarchitektur befasst sich Matthias Kennert in seinem wissenschaftlichen Arbeitspapier.

weissbuchbild.jpg

Weibuch 2015
Fotocredit: Bundeswehr
Tagung des dritten Experten-Workshops zum nationalen Handlungsrahmen der deutschen Sicherheitspolitik

teaser_kordel.jpg

Nahaufnahme einer Offiziersuniform im Brustbereich, auf der die so genannte Protokollkordel zu sehen ist.
Foto: Bundeswehr/Andrea Bienert
Für ihre Arbeit an deutschen Auslandsvertretungen in aller Welt erhalten angehende Militärattachés einen Teil ihres Lehrgangs an der Bundesakademie – dieses Jahr vom 18. bis 22. Mai.

wien_aufmacher.jpg

Frontalansicht der Hofburg in Wien
Foto: Andrew Bossi/CC BY-SA 2.5
In Wien sprach das Seminar für Sicherheitspolitik im April mit europäischen Diplomaten über den Russland-Ukraine-Konflikt und den OSZE-Vorsitz Deutschlands 2016.
Eine Delegation des Royal College of Defence Studies kam am 12. Mai nach Berlin, um den Austausch mit der Bundesakademie zu intensivieren.
Am 15. April sprach der Außenminister a.D. Joschka Fischer mit dem Seminar für Sicherheitspolitik über die Zukunft der europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung.