Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 zielte strategisch auf eine Unterbrechung der israelisch-arabischen Normalisierung, schreibt Carla Dondera. Angesichts der Bedrohung durch Iran, anhaltender regionaler Instabilität und der Unsicherheit über die künftige Rolle der USA plädiert die Autorin dafür, bestehende Partnerschafen Deutschlands und der EU in der Region auszubauen, insbesondere um Russland und China zuvorzukommen. Foto: Official White House Photo Andrea Hanks (Public Domain)
Nahostkonflikt
Ein gescheiterter Friedensprozess? Die Annäherung zwischen der Hamas und der Fatah sowie die Folgen der angekündigten US-Botschaftsverlegung
Kernseminar: "Die vielleicht komplizierteste Situation der Welt"
Begegnungen und Gespräche in Jerusalem und im Westjordanland: Das Kernseminar 2016 der Bundesakademie bereist den Nahen Osten.
Studienseminar: Nahostkonflikt persönlich
Vom 27. Mai bis 4. Juni erhielt das Seminar für Sicherheitspolitik in Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten aus erster Hand Perspektiven auf die Krisenregion.
Konferenz: Die Bedeutung von „Staatsräson“
Die deutsch-israelischen Beziehungen sind etwas Besonderes: Ihre strategischen Aspekte hat die Bundesakademie gemeinsam mit dem American Jewish Committee am 22. Mai 2015 aufgegriffen.
