Passend zur Europawahl präsentierte sich die BAKS beim Kunstfest Pankow 2024 wieder mit einem Mitmach- und Diskussionsangebot. Hier zeigen wir einige Eindrücke.
Das Kunstfest Pankow findet traditionell an einem Wochenende im Juni statt und bietet ein breites Programm aus Kunsthandwerk, Musik und Mitmachangeboten. Die BAKS ist Mitveranstalterin. Foto: Gesobau AG/Schieder
Am zweiten Wochenende im Juni stand nicht nur die Europawahl 2024, sondern auch das Kunstfest Pankow an. Bei bestem Wetter präsentierten Kunstschaffende an über 60 Ständen im Schlosspark Poesie, Malerei, Plastiken und weiteres Kunsthandwerk - begleitet von einem Musikprogramm auf drei Bühnen. Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) ist seit ihrem Umzug in die Schlossanlage Schönhausen 2004 Mitveranstalterin des Kunstfestes.
Am BAKS-Stand drehte sich dieses Mal alles um Europa: „Was bedeutet Europa für mich?“ Und: „Fühle ich mich in Europa sicher?“, lauteten unsere Fragen an die Kunstfestgäste. Über 500 Besucherinnen und Besucher brachten ihre Gedanken auf Zetteln und Klebepunkten plakativ an, und zahlreiche weitere nutzen die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion.
Unser Gesamteindruck: Die deutliche Mehrheit der Gäste fühlt sich in Europa sicher und verbindet mit der EU Frieden und Freiheit. Zugleich stellen allerdings viele Menschen fest, dass all das nicht selbstverständlich oder zum Nulltarif zu haben ist. Und: Vor allem Kinder zögerten nicht, uns ihre Meinung mitzuteilen – da darf es dann auch mal „Vreiheit“ heißen.
Neben unserem Stand mit Informationen und Diskussionsangeboten zur deutschen Sicherheitspolitik öffnete die BAKS den Historischen Saal für Konzerte der Musikschule Béla Bartók sowie eine Führung und richtete einen Lesezeichen-Gestaltungsworkshop für Kinder aus.
Autor: Niklas Rother
![BAKS/Rother Eine Frau steht vor zwei Pinnwänden an einem Stand.](https://www.baks.bund.de/sites/baks010/files/styles/630xy/public/03_kino630x300_dsc01506_nr.png?itok=nUEPjhqT)
Die Meinungen zu Europa sind bunt und vielfältig. Und die meisten Gäste des BAKS-Standes fühlen sich in Europa sicher. Foto: BAKS/Rother
![BAKS/Rother Eine Frau und ein Kind stehen vor dem Glücksrad am BAKS-Stand.](https://www.baks.bund.de/sites/baks010/files/styles/630xy/public/04_kino630x300_dsc01451_nr.png?itok=FgVhVdbB)
Am Glücksrad der BAKS gab es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gewinne für unsere Besucherinnen und Besucher. Foto: BAKS/Rother
![BAKS/Zarling mehrere Broschüren liegen auf einem Tisch am Stand der BAKS beim Kunstfest 2024.](https://www.baks.bund.de/sites/baks010/files/styles/630xy/public/05_kino630x300_dsc01458_sz.png?itok=jYtpuDGd)
Informationsmaterial zur deutschen Sicherheitspolitik und die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung stellten wir zur Verfügung. Foto: BAKS/Zarling
![BAKS/Beu Luftaufnahme des BAKS-Standes beim Kunstfest 2024](https://www.baks.bund.de/sites/baks010/files/styles/630xy/public/01_kunstfest_kino630x300_dsc01563_ab.png?itok=kJi-h5pu)
Um die Wartezeit in der Schlage am Glücksrad zu verkürzen, konnten sich die Gäste über Sicherheitspolitik informieren und ihre Meinung zu Europa plakatieren. Foto: BAKS/Beu