Suche

Suche

  1. Fachseminar Digitalisierung und Sicherheitspolitik

    ... die Sicherheitspolitik. So haben zum Beispiel Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und der 5G-Netzausbau auch eine sicherheitspolitische Dimension. ...weiter

  2. Cutting-edge, affordable, ready: Impulse zur Stärkung des europäischen Verteidigungssektors

    ... Infrastrukturen, militärische Mobilität, Cyber-Fragen, künstliche Intelligenz und elektronische Kampfführung.“ ...weiter

  3. #DFS2024: Rüstungskontrolle und Neue Technologien – Chancen sehen und ergreifen

    ... Sogenannte Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotik, autonome Waffensysteme, additive Fertigung oder ...weiter

  4. Samstag, 5. März 2022

    Erstes Foresight Frühstück an der BAKS

    ... auch den Blick auf die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz, der „Kyborgisierung“ des Humanen und einem in Zukunft ... von Vorausschau und Software hat schon lange begonnen, und künstliche Intelligenz dürfte künftig eine tragende Rolle als Hilfsmittel ...weiter

  5. Freitag, 25. Januar 2019

    Künstliche Intelligenz: Dem Kontrollverlust vorbeugen

    ... Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz schreitet rapide voran – und mit ihr die Möglichkeit, sie für ... in die Heinrich-Böll-Stiftung zur Diskussion über Künstliche Intelligenz und Autonome Waffensysteme. Foto: BAKS/Adamzik. ...weiter

  6. Dienstag, 29. November 2016

    Künstliche Intelligenz: Ein revolutionärer Game Changer?

    ... Jahrgänge der Führungskräfteseminare der BAKS das Thema "Künstliche Intelligenz und autonome Maschinen – Auswirkungen auf die Gesellschaft und ...weiter

  7. Einladung: Künstliche Intelligenz und Autonome Waffensysteme, Diskussion am 23. Januar

    ... beginnen Streitkräfte, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für militärische Zwecke auszuloten. Was folgt, wenn Waffensysteme ... mit: Prof. Dr. Noel Sharkey, Professor für künstliche Intelligenz und Robotik, University of Sheffield Prof. Dr. ...weiter

  8. Einladung: Künstliche Intelligenz und Autonome Waffensysteme, Diskussion am 23. Januar

    ... beginnen Streitkräfte, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für militärische Zwecke auszuloten. Was folgt, wenn Waffensysteme ... mit: Prof. Dr. Noel Sharkey, Professor für künstliche Intelligenz und Robotik, University of Sheffield Prof. Dr. ...weiter

  9. Künstliche Intelligenz in den Streitkräften: Zum Handlungsbedarf bei Autonomie in Waffensystemen

    ... Streitkräfte damit begonnen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für militärische Zwecke auszuloten. Die Bundeswehr bildet ... Waffensysteme gebunden. Die Autonomie ermöglichende „Intelligenz“ kann auch über einen Verbund aus Waffensystemen oder einen ...weiter

  10. Archiv

    ... das unterschätzte Problem Ausgabe 26/2018 Künstliche Intelligenz in den Streitkräften: Zum Handlungsbedarf bei Autonomie in ...weiter

Seiten